Wiesbaden - Dämpfer für Deutschlands Exporteure: Nach einem Zwischenhoch im August lieferten die Unternehmen im September wieder weniger Waren ins
Weniger Waren "Made in Germany" ins Ausland geliefert© Christian Charisius/dpaDeutschlands Exportwirtschaft tut sich schwer. Nach einem Lichtblick im August fallen die jüngsten Zahlen wieder schlechter aus. Dafür gibt es etliche Gründe.Exporteure: Nach einem Zwischenhoch im August lieferten die Unternehmen im September wieder weniger Waren ins Ausland.
Die Importe legten unterdessen im September auf 111,3 Milliarden Euro zu - das ist ein Plus sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat . Im Neun-Monats-Zeitraum Januar bis September summierten sich die Einfuhren nach Deutschland auf einen Wert von 988,6 Milliarden Euro, das waren 4,2 Prozent weniger als vor Jahresfrist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DHL verdient unter dem Strich weniger - Eckdaten waren bereits bekanntBONN (dpa-AFX) - Der Logistikkonzern DHL hat im dritten Quartal unter anderem wegen gestiegener Personalkosten, einer geringeren Anzahl versendeter Briefe und schwacher Margen für Transporte auf dem Luftweg
Weiterlesen »
Mehr Vorsorge: Weniger Karies in Thüringen - und weniger ZahnärzteErfurt (th) - Die Menschen in Thüringen haben weniger Karies. «Wir machen heute nur noch halb so viele Füllungen wie 1990», sagte der Vorstandsvorsitzende
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Raiffeisen Waren (RW) / Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) (Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für Agrartechnik)Datum der Anmeldung:23.10.2024Aktenzeichen:B5-108/24Unternehmen:Raiffeisen Waren (RW) / Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) (Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für Agrartechnik)Produktmärkte:Ersatzteile
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: MV-Außenhandel im ersten Halbjahr mit MinusSowohl die Exporte als auch die Importe waren rückläufig. Eine Branche ist besonders betroffen.
Weiterlesen »
Export: Umfrage zum Außenhandel: Schwache Geschäfte erwartetStuttgart (lsw) - Die baden-württembergischen Unternehmen rechnen in den kommenden Monaten mit schwächeren Auslandsgeschäften. 32 Prozent der von der IHK
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Umfrage zum Außenhandel: Schwache Geschäfte erwartetDie baden-württembergische Wirtschaft gerät durch die schwächelnde globale Nachfrage weiter unter Druck. Sie rechnet mit einem Rückgang des Exports.
Weiterlesen »