Prognose eines Klimaforschers: Der August könnte heiß werden
Professor Harald Kunstmann forscht an der Universität Augsburg zu saisonalen Wettervorhersagen. Seine Prognose für diesen Sommer: "Wir sehen bei unseren Rechnungen schon seit ein paar Monaten, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit einen außergewöhnlich heißen August haben werden."Das bedeutet aber nicht automatisch, dass es auch besonders trocken wird. Beim Regen seien die Vorhersagen bisher noch nicht eindeutig genug, erklärt der Klimaforscher.
Der Klimaforscher ist auch Stellvertretender Institutsleiter am KIT Campus Alpin. Er arbeitet mit weltweiten Wetterdaten zum Beispiel der NASA und bereinigt sie für genauere Vorhersagen in Deutschland. Mithilfe Künstlicher Intelligenz und Modellrechnungen können bekannte Fehlprognosen aus der Vergangenheit bei der Berechnung einbezogen werden – dadurch wird das Ergebnis exakter.Bis zu sieben Monate im Voraus kann er eine Vorhersage über das Wetter treffen.
Die warmen Temperaturen in Europa lassen sich unter anderem damit erklären, dass der Nordatlantik überdurchschnittlich warm war. Dadurch fehlte es an den Küsten an Abkühlung, was wiederum zu wärmeren Temperaturen auf dem Festland geführt hat.Die Arbeitsabläufe und Methoden von Kunstmann und seinem Team sind aktuell in der Entwicklung. Ihr Ziel ist es, vor allem langfristige Wettervorhersagen zu verbessen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonne und Hitze: Wie München das heiße Wochenende überstehtSonne, Sonne, Sonne: Bei Temperaturen um die 31 Grad schwitzen, genießen, feiern und darben viele Münchnerinnen und Münchner. Bilder einer Stadt im Sommerfieber.
Weiterlesen »
Strategien gegen die Hitze: Wie kühle ich mein Haus nachhaltig?Klimaanlagen verbreiten an heißen Tagen angenehme Kühle, brauchen aber meist viel Energie. Wissenschaftler erforschen deshalb Alternativen, darunter Fassaden- und Dachbegrünung, aber auch die gerade heiß diskutierte Wärmepumpe.
Weiterlesen »
Unruhen in Frankreich: Trügerische Ruhe: Wie Macron den Weg zurück zur Normalität suchtWas bleibt von den Ausschreitungen in Frankreich? Die Rechtsextremisten liegen in Umfragen vorne. Sie wenden eine bewährte Strategie an, um von der Spaltung zu profitieren.
Weiterlesen »
Karls Erlebnis-Dorf in Elstal: Wie viel Spaß ist hier für 20 Euro möglich?Berlin für einen Zwanziger – heißt unsere Sommerserie. Mit anderen Worten: Was kann man für vergleichsweise wenig Geld Tolles in der Hauptstadt und ihrer Umgebung erleben? Unser erstes Testobjekt: Karls Erlebnis-Dorf in Elstal .
Weiterlesen »
Verkehr: Wie die Bahn die Planungen für einen Radweg stopptWeil das Gerücht vom Bau weiterer Gleisen aufkommt, liegen die Pläne für einen schnellen Radweg von Ebersberg nach München vorläufig auf Eis
Weiterlesen »