Auf Druck von Eigentümer Bezos: 'Washington Post' streicht ihre Wahlempfehlungen

US-Präsidentschaftswahl 2024 Nachrichten

Auf Druck von Eigentümer Bezos: 'Washington Post' streicht ihre Wahlempfehlungen
Donald TrumpKamala HarrisJeff Bezos
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 89%

Im Jahr 1974 sorgt die 'Washington Post' für den Sturz von US-Präsident Nixon. Heute verzichtet das Blatt auf die übliche Wahlempfehlung für den 5. November. Insider berichten, der Eigentümer Jeff Bezos habe das so beschlossen. Der Amazon-Gründer wurde zuvor von Trump unter Druck gesetzt.

Im Jahr 1974 sorgt die"Washington Post" für den Sturz von US-Präsident Nixon. Heute verzichtet das Blatt auf die übliche Wahlempfehlung für den 5. November. Insider berichten, der Eigentümer Jeff Bezos habe das so beschlossen. Der Amazon-Gründer wurde zuvor von Trump unter Druck gesetzt.

Die "Washington Post" wird erstmals seit 1988 keine Empfehlung für die US-Präsidentenwahl aussprechen. Auch in der Zukunft werde man es grundsätzlich nicht mehr tun, kündigte Herausgeber William Lewis an. Reporter der "Washington Post" berichteten, die Entscheidung sei von Amazon-Gründer Jeff Bezos als Besitzer der Zeitung getroffen worden.

Bezos kaufte die Zeitung, die einst die "Watergate"-Affäre aufdeckte und damit zum Rücktritt von Präsident Richard Nixon 1974 beitrug, vor gut zehn Jahren. Berichte der Zeitung zogen in den vergangenen Jahren oft den Zorn von Trump auf sich, und er ließ zeitweise auch durchblicken, dass er sich Amazon vornehmen könnte. Bezos gehört auch die Weltraumfirma Blue Origin, die an Staatsaufträgen interessiert ist.

Lewis argumentierte, die Zeitung müsse unabhängig sein und es den Lesern überlassen, sich ihre eigene Meinung zu bilden. Er verwies darauf, dass die "Washington Post" ursprünglich keine Empfehlungen vor Präsidentenwahlen aussprach und dies erst seit 1976 auf regelmäßiger Basis tat. Seitdem gab es nur 1988 keine Wahlempfehlung, als der Republikaner George H.W. Bush und der Demokrat Michael Dukakis antraten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Donald Trump Kamala Harris Jeff Bezos

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auf Druck von Eigentümer Bezos: 'Washington Post' streicht Wahlempfehlung für HarrisAuf Druck von Eigentümer Bezos: 'Washington Post' streicht Wahlempfehlung für HarrisIm Jahr 1974 sorgte die 'Washington Post' für den Sturz von US-Präsident Nixon. Heute verzichtet das Blatt auf die übliche Wahlempfehlung für den 5. November. Insider berichten, der Eigentümer Jeff Bezos habe das so beschlossen. Der Amazon-Gründer wurde zuvor von Trump unter Druck gesetzt.
Weiterlesen »

Druck auf Kommunalpolitiker: „Eine Menge Druck“Druck auf Kommunalpolitiker: „Eine Menge Druck“Neubrandenburg will eine mehrfach angegriffene Regenbogenfahne am Bahnhof nicht mehr zu hissen. Der Oberbürgermeister erklärt, warum er zurück tritt.
Weiterlesen »

Bezos' 'Washington Post' ohne Empfehlung für Harris oder TrumpBezos' 'Washington Post' ohne Empfehlung für Harris oder TrumpWASHINGTON (dpa-AFX) - Die 'Washington Post' wird erstmals seit 1988 keine Empfehlung für die US-Präsidentenwahl aussprechen. Auch in der Zukunft werde man es grundsätzlich nicht mehr tun, kündigte Herausgeber
Weiterlesen »

Bezos' 'Washington Post' ohne Empfehlung für Harris oder TrumpBezos' 'Washington Post' ohne Empfehlung für Harris oder TrumpBezos' 'Washington Post' ohne Empfehlung für Harris oder Trump
Weiterlesen »

Amazon-Gründer Bezos zieht den Stecker: Keine Wahlempfehlung der Washington Post für Trump oder HarrisAmazon-Gründer Bezos zieht den Stecker: Keine Wahlempfehlung der Washington Post für Trump oder HarrisDie 'Washington Post' wird erstmals seit 1988 keine Empfehlung für die US-Präsidentenwahl aussprechen.
Weiterlesen »

Suhrkamp in der Krise? Traditionsverlag hat neuen EigentümerSuhrkamp in der Krise? Traditionsverlag hat neuen EigentümerNach wirtschaftlich schwierigen Jahren übernimmt der Unternehmer Dirk Möhrle die gesamten Anteile von Suhrkamp. Er soll den Verlag fit für die Zukunft machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:53:41