Auf Rückflug nach Brüssel wird EU-Chefin von der Leyen zur Lebensretterin

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Auf Rückflug nach Brüssel wird EU-Chefin von der Leyen zur Lebensretterin
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 82%

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen leistete auf ihrem Rückflug vom G20-Gipfel Erste Hilfe. Die 66-Jährige unterstützte bis zur Landung in Brüssel bei der Erstversorgung.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen leistete auf ihrem Rückflug vom G20-Gipfel Erste Hilfe. Die 66-Jährige unterstützte bis zur Landung in Brüssel bei der Erstversorgung.

Während des Swiss-Air-Flugs LX780 von Zürich nach Brüssel am Mittwochmittag ereignete sich ein medizinischer Notfall: Ein Passagier erlitt schwerwiegende gesundheitliche Probleme. Wie üblich fragte die Crew per Durchsage, ob jemand mit medizinischen Kenntnissen an Bord sei, der helfen könne. Die Hilfe kam von einer unerwarteten Person – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen . Das berichten mehrere Medien. Vor ihrer politischen Karriere studierte und promovierte sie in Medizin. Sie leistete Erste Hilfe, bis das Flugzeug sicher in Brüssel landete. Dort übernahmen Notärzte die Versorgung. Der Flug wurde vorgezogen, um schneller landen zu können.

Demnach mussten die anderen Passagiere nach der Landung kurz warten, während der Patient von medizinischem Personal betreut wurde. Für Ärzte ist es selbstverständlich, in solchen Situationen einzugreifen. Ursula von der Leyen, die häufig mit Linienflügen reist, soll bereits mehrfach bei medizinischen Notfällen an Bord geholfen haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auf der A39 bei Braunschweig: Autokran fährt auf Sattelzug aufAuf der A39 bei Braunschweig: Autokran fährt auf Sattelzug aufMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Audi gibt Werk in Brüssel Ende Februar 2025 aufAudi gibt Werk in Brüssel Ende Februar 2025 aufDas Audi-Werk in Brüssel stellt Ende Februar 2025 die Produktion ein. Das Elektroauto Q8 e-tron soll zukünftig in Mexiko entstehen.
Weiterlesen »

Audi gibt Werk in Brüssel Ende Februar aufAudi gibt Werk in Brüssel Ende Februar aufWas sich mit der erfolglosen Investorensuche bereits abgezeichnet hat, wird Realität: Das Audi-Werk in Brüssel stellt Ende Februar 2025 die Produktion ein. Damit ist die Fabrik die erste Produktionsstätte
Weiterlesen »

SPD fordert Brüssel zum Nachjustieren bei Autozöllen aufSPD fordert Brüssel zum Nachjustieren bei Autozöllen aufBerlin - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die EU aufgefordert, Nachteile für deutsche Autobauer bei der Erhebung von Zöllen auf in China produzierte Elektroautos zu verhindern. 'Es kann nicht sein
Weiterlesen »

Audi gibt Werk in Brüssel Ende Februar aufAudi gibt Werk in Brüssel Ende Februar aufWas sich mit der erfolglosen Investorensuche bereits abgezeichnet hat, wird Realität: Das Audi-Werk in Brüssel stellt Ende Februar 2025 die Produktion ein. Damit ist die Fabrik die erste Produktionsstätte, die der Volkswagen-Konzern seit Jahrzehnten in Europa dicht macht.
Weiterlesen »

Appell an Brüssel: China: EU-Zusatzzölle auf E-Autos werden nicht 'akzeptiert'Appell an Brüssel: China: EU-Zusatzzölle auf E-Autos werden nicht 'akzeptiert'Die Zölle auf E-Autos aus China sind um Mitternacht in Kraft getreten. Mit denen ist Peking allerdings 'nicht einverstanden'. Stattdessen will die Regierung weiterhin verhandeln, um eine 'Eskalation' zu vermeiden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:03:21