Vieles, was während der Corona-Pandemie in Augsburg geschah, bedarf einer Aufklärung – vor allem, um aus Fehlern zu lernen. Manche Ungewissheit wird aber bleiben.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen war es in einer der beiden anliegenden Straßen erlaubt, Eis ohne Maske zu essen – in der anderen nicht Rückblickend einen klaren Blick auf die Corona-Zeit zu bewahren, ist nicht einfach. Natürlich waren nicht alle Corona-Maßnahmen falsch und unverhältnismäßig. Die gesundheitlichen Folgen konnten lange vor allem für Schwächere verheerend sein, die Infektionslagen verschärften sich oft schnell, viel war unsicher und wurde deshalb mit"Safety first" beantwortet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Aufarbeitung: RKI kritisiert eigene Rolle in der PandemieDas Robert-Koch-Institut beklagt, dass das Impf-Monitoring schlecht war. Man habe Bevölkerungsgruppen mit geringen Impfquoten nicht schnell genug erfasst.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie und die Warenhäuser: Warum wir eine gründliche Aufarbeitung brauchenPolitik, Verwaltung und Medien hätten während der Pandemie große Fehler gemacht. In Folge 64 unserer Kolumne fordert Nils Busch-Petersen eine genaue Untersuchtung.
Weiterlesen »
Virologe Streeck wirft Politik mangelnden Willen zur Aufarbeitung der Pandemie vorEs sei wichtig, Lehren aus den Corona-Lockdowns zu ziehen, sagt der Virologe Hendrik Streeck. Das Interesse sei bei den meisten Parteien allerdings gering.
Weiterlesen »
Aufarbeitung der Pandemie: 'Natürlich wurden Fehler gemacht'Vor vier Jahren ging Deutschland in den ersten Lockdown. Der Ruf nach Aufarbeitung ist groß. Wie Menschen, die eine entscheidende Rolle spielten, zurückblicken und was anders hätte laufen müssen.
Weiterlesen »
Veröffentlichung der RKI-Protokolle: Ampel streitet über Pandemie-AufarbeitungDie Ampel ist nach Veröffentlichung der RKI-Protokolle uneins über eine Aufarbeitung des Pandemie-Krisenmanagements. Die FDP drängt, die SPD stellt sich gegen eine Enquetekommission im Bundestag.
Weiterlesen »
Aufarbeitung der Pandemie: Lauterbach ordnet Entschwärzen der RKI-Protokolle anBundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt mehr Transparenz bei öffentlich gewordenen Protokollen des Robert-Koch-Instituts aus der Anfangsphase der Corona-Pandemie an. Er betont erneut, er habe mit Schwärzungen der Protokolle nichts zu tun gehabt.
Weiterlesen »