Ein obskures Online-Portal hat die Veröffentlichung von Pandemie-Protokollen des Robert-Koch-Instituts erzwungen. Was bringt das für die Aufarbeitung?
Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen: Corona – die ganze Wahrheit Ein obskures Online-Portal hat die Veröffentlichung von Pandemie-Protokollen des Robert-Koch-Instituts erzwungen. Was bringt das für die Aufarbeitung?
Ob es sich bei den von Multipolar veröffentlichten Protokollen um die Originaldokumente handelt, wollte das RKI nicht bestätigen. Multipolar rief andere Medien zur weiteren Recherche in den Dokumenten auf.Sowohl Namen als auch ganze Passagen sind vor der Freigabe durch das RKI geschwärzt worden. In einem ebenfalls von Multipolar veröffentlichten 1.
Die Höherstufung des Risikos selbst wird ebenfalls in Frage gestellt, gilt aber Wissenschaftler*innen wie Zeeb in der damaligen Situation als angemessen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann verteidigten in Reaktion auf die Veröffentlichung die staatlichen Auflagen in der Coronapandemie. Die Maßnahmen hätten sehr vielen Menschen das Leben gerettet, sagten beide.Es gab bereits Initiativen zur wissenschaftlichen Aufarbeitung. Die wohl umfassendste war ein von Bundesregierung und Bundestag eingesetzter Sachverständigenausschuss, der Mitte 2022 seinen Bericht vorlegte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Pandemie: Buschmann für Aufarbeitung der MaßnahmenBundesjustizminister Buschmann dringt auf eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Einige Entscheidungen der Pandemie hätten das Land stark polarisiert und viel Vertrauen gekostet.
Weiterlesen »
Worum es bei der Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen gehtRufe nach einer Aufarbeitung der Pandemie werden immer lauter. Welche der einstigen Maßnahmen stehen zur Diskussion? Und wie könnte so ein Prozess aussehen?
Weiterlesen »
Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen: „Wer sagt, wie nächstes Mal vorgegangen werden muss, erzählt Unsinn“Krisenmaßnahmen wirken im Nachhinein wenig effektiv. Wie viel kann Prävention? Ein Gespräch mit dem Sozialforscher Nils Zurawski.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie und die Warenhäuser: Warum wir eine gründliche Aufarbeitung brauchenPolitik, Verwaltung und Medien hätten während der Pandemie große Fehler gemacht. In Folge 64 unserer Kolumne fordert Nils Busch-Petersen eine genaue Untersuchtung.
Weiterlesen »
Corona-Aufarbeitung: RKI kritisiert eigene Rolle in der PandemieDas Robert-Koch-Institut beklagt, dass das Impf-Monitoring schlecht war. Man habe Bevölkerungsgruppen mit geringen Impfquoten nicht schnell genug erfasst.
Weiterlesen »
Corona: Riss durch die Gesellschaft – warum an der Aufarbeitung der Pandemie kein Weg vorbeiführtDie Corona-Protokolle des RKI sorgen für viel Aufregung. Intensivpfleger Ricardo Lange über die Versäumnisse von Politik und Medien – und was das Land jetzt dringend braucht.
Weiterlesen »