Die Landtagswahlen im Osten haben gezeigt: Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich eine neue Partei etabliert, die der AfD richtig weh tut. Was heißt das für die nächste Bundestagswahl?
Nach der Landtagswahl in Brandenburg - AfD - AfD-Chefin Alice Weidel freut sich zwar über den Stimmenzuwachs ihrer Partei bei der Landtagswahl in Brandenburg. Dass eine Regierungsbeteiligung dennoch für die AfD bisher in keinem Bundesland in Sicht ist - anders als für das BSW - sorgt in der AfD-Spitze allerdings nicht für gute Laune. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Das Konzept der „Brandmauer“ gegen die AfD werde dauerhaft nicht funktionieren, prophezeit die AfD-Parteivorsitzende, Alice Weidel. Doch Anzeichen dafür, dass sich an der ablehnenden Haltung der anderen Parteien gegenüber ihrer in Teilen rechtsextremistischen Partei perspektivisch etwas ändern wird, gibt es bislang nicht.
In Thüringen und Brandenburg, aber auch in Sachsen geht bei der Mehrheitsfindung in den neuen Landtagen fast nichts mehr ohne die Wagenknecht-Partei. Dafür stellt sie Bedingungen, die für die potenziellen Partner CDU und SPD schwer zu schlucken sind: Die jeweilige Landesregierung soll sich für einen Kurswechsel in der Außenpolitik einsetzen. Das betrifft vor allem die Ukraine.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufstieg im Osten: AfD und BSW saugen den Protest aufBerlin - Die Landtagswahlen im Osten haben gezeigt: Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich eine neue Partei etabliert, die der AfD richtig weh tut. Was heißt das für die nächste Bundestagswahl?
Weiterlesen »
Aufstieg im Osten: AfD und BSW saugen den Protest aufDie Landtagswahlen im Osten haben gezeigt: Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich eine neue Partei etabliert, die der AfD richtig weh tut. Was heißt das für die nächste Bundestagswahl?
Weiterlesen »
Aufstieg im Osten: AfD und BSW saugen den Protest aufDie Landtagswahlen im Osten haben gezeigt: Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich eine neue Partei etabliert, die der AfD richtig weh tut. Was heißt das für die nächste Bundestagswahl?
Weiterlesen »
Ostbeauftragter: Geringe Parteienbindung im Osten nutzt AfD und BSWVor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), die geringe Parteienbindung in
Weiterlesen »
Nutzt der AfD und dem BSW: Schneider: Wähler im Osten sind eher politische ZuschauerDie Stärke von AfD und BSW in Ostdeutschland sorgt noch immer für viel Unverständnis. Der Ostbeauftragte Schneider findet eine Antwort: Die negativen Erfahrungen zu DDR-Zeiten hätten eine deutlich geringere Parteibindung zur Folge. Wähler seien eher Zuschauer als aktiv Beteiligte.
Weiterlesen »
Aufstieg von AfD und BSW: Wie der Populismus die Gesellschaft spaltetZum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg ist eine als rechtsextrem eingestufte Partei bei einer Wahl die stärkste Kraft. Dafür hat sich die AfD als eine Art demokratiepolitisches Versprechen inszeniert. Die Gründe für ihren Erfolg liegen aber auch in der Spaltung der Gesellschaft.
Weiterlesen »