Auge und Stoffwechsel : GLP-1-Rezeptor-Agonisten senken bei Diabetes offenbar das Glaukomrisiko

Therapie Nachrichten

Auge und Stoffwechsel : GLP-1-Rezeptor-Agonisten senken bei Diabetes offenbar das Glaukomrisiko
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Eine Kohortenstudie aus Dänemark legt nahe, dass Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus langfristig vor Glaukomen schützen könnten.

Kopenhagen. Hat die Gabe von GLP-1-RA bei Menschen mit T2-DM Auswirkungen auf das Glaukomrisiko? Um das herauszufinden, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Dänemark landesweite Registerdaten ausgewertet . Das Ergebnis: Gegenüber Personen mit T2-DM, die andere Zweitlinien-Antidiabetika erhielten, war das Risiko, ein Glaukom zu entwickeln, bei mit GLP-1-RA Behandelten um 19 Prozent verringert. Ausschlaggebend war eine Behandlung über mehr als drei Jahre.

Nutzen erst nach dreijähriger BehandlungIm Vergleich zur Kontrollgruppe betrug die Wahrscheinlichkeit, ein Glaukom zu entwickeln, unter Therapie mit GLP-1-RA 81 Prozent. In den ersten drei Behandlungsjahren schlug sich das noch nicht deutlich genug nieder. Erst nach mehr als dreijähriger Behandlung wurde der Effekt statistisch signifikant. Dann war das Risiko sogar um 29 Prozent geringer.Womöglich tragen GLP-1-RA dazu bei, Nervenzellen in der Netzhaut zu schützen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kohortenanalyse : Weniger Gewicht, geringeres Krebsrisiko: Auch GLP-1-Agonisten schaffen das!Kohortenanalyse : Weniger Gewicht, geringeres Krebsrisiko: Auch GLP-1-Agonisten schaffen das!Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Auch medikamentös scheint das zu klappen.
Weiterlesen »

Diabetes: Ärzte behaupten, Diabetes mit Stammzellen geheilt zu habenDiabetes: Ärzte behaupten, Diabetes mit Stammzellen geheilt zu habenChinesische Forscher behaupten, erstmals Typ-2-Diabetes mithilfe einer Stammzellentherapie geheilt zu haben. In BILD ordnet ein deutscher Experte ein.
Weiterlesen »

Studie findet keinen Anstieg respiratorischer Probleme : Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?Studie findet keinen Anstieg respiratorischer Probleme : Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.
Weiterlesen »

Inkretinmimetika : GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wirdInkretinmimetika : GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wirdDas metabolische Syndrom bringt die Börsen zum Glühen. Eine Bubble? Zumindest medizinisch dürfte die Hausse von therapeutischen, ernährungsassoziierten Gewebshormonen noch nicht vorbei sein.
Weiterlesen »

Stoffwechselstörung als Risikofaktor : Mehr Klinikeinweisungen wegen Herpes Zoster bei DiabetesStoffwechselstörung als Risikofaktor : Mehr Klinikeinweisungen wegen Herpes Zoster bei DiabetesMenschen mit Diabetes kommen deutlich öfter wegen Herpes Zoster in die Klinik und müssen dort auch deutlich länger behandelt werden als Nicht-Diabeteskranke. Das hat ein Team aus Italien in einer Bevölkerungsstudie herausgefunden.
Weiterlesen »

Pilotstudie aus den USA : Mit Inkretinmimetika deutliche Gewichtsreduktion auch bei Typ-1-DiabetesPilotstudie aus den USA : Mit Inkretinmimetika deutliche Gewichtsreduktion auch bei Typ-1-DiabetesAuch bei Menschen mit Typ-1-Diabetes scheinen Inkretinmimetika eine deutliche Gewichtsreduktion zu bewirken. Die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit müssen allerdings noch nachgewiesen werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 10:36:38