Aus nach 33 Jahren: „Die Institution am See, Heimat vieler Menschen schließt“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aus nach 33 Jahren: „Die Institution am See, Heimat vieler Menschen schließt“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Aus nach 33 Jahren: „Heimat vieler Menschen“ am Starnberger See schließt – „Stammkunden haben geweint“

Alles muss raus: Anna, Sonja und Werner Gschwendtner räumen ihren Kiosk an der Seepromenade leer. Zum 1. Januar haben sie ihn geschlossen. Für viele Starnberger ist das ein harter Schlag. © Dagmar Rutt

Der Kiosk von Werner Gschwendtner an der Seepromenade war eine der wichtigsten Anlaufstellen in Starnberg überhaupt. Zum 1. Januar hat er zugemacht.– Wie bitte? Der Werner macht zu? Die Nachricht, dass Werner Gschwendtner aufhört, hat viele Starnberger ins Mark getroffen. Der Kiosk an der Seepromenade, gleich an der S-Bahn-Unterführung, war aus dem Alltag der Stadt nicht wegzudenken. „In den letzten Tagen waren sicher zehn Stammkunden da, die geweint haben“, erzählt er.

Das Geheimnis seines Erfolgs war sicher die Herzlichkeit, mit der der gelernte Schriftsetzer seine Kunden behandelte. „Bei mir gab es das nie: Einfach Geld verlangen und fertig“, erzählt er. „Ein liebes Wort, die Menschlichkeit, das ist es doch, was zählt.“ Die Starnberger wussten das zu schätzen und strömten in Scharen zu ihm und seiner Frau Anna . „Wir waren immer ein Familienbetrieb“, sagt er.

Die Gschwendtners fassten schnell Fuß. Das lag auch daran, dass sie immer präsent waren. „In den 33 Jahren hatten wir keinen Tag zu“, erzählt der Peißenberger mit Stolz. Die Wochenenden inklusive, wohlgemerkt. Immer von 8 Uhr morgens, im Sommer teils bis 21 Uhr abends. „Nur einmal konnten wir wegen Sturm nicht öffnet“, erinnert sich seine Frau Anna. „Und wegen Corona ging auch einmal ein paar Tage nix.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Zelda Breath of the Wild-Zitadelle aus Lego sieht einfach fantastisch ausDie Zelda Breath of the Wild-Zitadelle aus Lego sieht einfach fantastisch ausEin großer The Legend of Zelda: Breath of the Wild-Fan hat die Zitadelle der Zeit aus Lego nachgebaut. Doch leider wird es das Schloss wohl nicht in...
Weiterlesen »

Berlin: Vor 70 Jahren zogen die ersten Mieter in die StalinalleeBerlin: Vor 70 Jahren zogen die ersten Mieter in die StalinalleeDer Bau der Stalinallee lieferte Verheißungen vom Sozialismus. Der Fotoband von 1953 war lange vergriffen. Jetzt liegt ein Original-Neudruck vor. Berlin DDR Sozialismus
Weiterlesen »

Vierschanzentournee: Halvor Egner Granerud besiegt die Dämonen - die Lehren aus InnsbruckVierschanzentournee: Halvor Egner Granerud besiegt die Dämonen - die Lehren aus InnsbruckHalvor Egner Granerud bezwingt seine Angstschanze und hält Dawid Kubacki bei der Vierschanzentourneewertung auch nach in Innsbruck auf Distanz. Die Lehren.
Weiterlesen »

„So viele verzaubert“: Die Schauspielerin Christina Drechsler starb mit 41 Jahren„So viele verzaubert“: Die Schauspielerin Christina Drechsler starb mit 41 JahrenDie 1982 in Berlin geborene Schauspielerin war lange am Berliner Ensemble engagiert. Sie nahm mit der Direktheit ihres Spiels gefangen.
Weiterlesen »

„Daten aus sozialen Netzwerken werten wir nicht aus“ | Börsen-Zeitung„Daten aus sozialen Netzwerken werten wir nicht aus“ | Börsen-ZeitungDie Kreditauskunftei Schufa nutzt längst nicht alle Informationen, die dienlich wären, um die Kreditwürdigkeit von Bank- oder Unternehmenskunden zu bestimmen. Vielmehr gehe es darum, nur die Daten zu verwenden, die für die Kreditwürdigkeit relevant seien, unterstreicht die Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz. Daten aus sozialen Medien wertet die Schufa daher nicht aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 23:55:53