Aus Sorge vor der AfD: „Ampel“ und Union wollen Verfassungsgericht durch Grundgesetzänderungen schützen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aus Sorge vor der AfD: „Ampel“ und Union wollen Verfassungsgericht durch Grundgesetzänderungen schützen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die Regierungskoalition und die größte Oppositionspartei haben gemeinsam Vorschläge präsentiert, wie das Karlsruher Gericht gegen politische Einflussnahme geschützt werden soll. Ein Gesetzentwurf wird demnach bald folgen.

Die Ampel-Parteien und die Union wollen das Bundesverfassungsgericht durch Grundgesetzänderungen besser vor politischer Einflussnahme schützen. SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU präsentierten dazu am Dienstag gemeinsame Vorschläge.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Bereits im Grundgesetz festgelegt ist, dass die Richterinnen und Richter je zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt werden. Hier wollen die Ampel-Parteien und die Union allerdings eine sogenannte Öffnungsklausel einfügen: Wenn es eines der Parlamente nicht schafft, eine vakante Richterstelle rechtzeitig neu zu besetzen, soll das jeweils andere das Wahlrecht ausüben können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aus Angst vor AfD: Union und Ampel planen Schutz für BundesverfassungsgerichtAus Angst vor AfD: Union und Ampel planen Schutz für BundesverfassungsgerichtEine breite Koalition will Deutschlands höchstes Gericht vor politischer Einflussnahme schützen. Neben einer möglichen AfD-Regierung haben auch die Erfahrungen aus einem Nachbarland Einfluss auf die Entscheidung.
Weiterlesen »

Proteste rund um AfD-Parteitag: Weidel keilt gegen Ampel - Polizei eskortiert Delegierte aus BäckereiProteste rund um AfD-Parteitag: Weidel keilt gegen Ampel - Polizei eskortiert Delegierte aus BäckereiZwei Tage lang trifft sich die AfD in Essen. Im Zentrum steht die Wahl der Spitze. Tausende Demonstranten protestieren gegen die Veranstaltung und die Partei. Die Polizei muss mitunter die Delegierten zum Versammlungsort bringen.
Weiterlesen »

NRW-AfD: Mit blauem Auge vom ParteitagNRW-AfD: Mit blauem Auge vom ParteitagKay Gottschalk (AfD) aus der AfD-NRW auf dem Bundesparteitag
Weiterlesen »

AfD vertagt Entscheidung über einen Generalsekretär und tritt aus Partei ID ausAfD vertagt Entscheidung über einen Generalsekretär und tritt aus Partei ID ausDie AfD hat auf ihrem Parteitag in Essen die Entscheidung über die Schaffung des Postens eines Generalsekretärs vertagt. Der Antrag wurde mit knapper Mehrheit zur weiteren Beratung an den Satzungsausschuss der Partei verwiesen. Zuvor war er geändert worden. Danach ist die Einsetzung eines Generalsekretärs auch bei einer Doppelspitze möglich.
Weiterlesen »

AfD-Parteitag: Evonik-Chef warnt vor Wohlstandsverlust durch AfD-PolitikAfD-Parteitag: Evonik-Chef warnt vor Wohlstandsverlust durch AfD-PolitikEssen (lnw) - Der Vorstandschef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, will bei den Protesten gegen den AfD-Bundesparteitag in Essen am
Weiterlesen »

Ampel-Regierung: Handwerkspräsident: Zutrauen zur Ampel-Koalition fehltAmpel-Regierung: Handwerkspräsident: Zutrauen zur Ampel-Koalition fehltBerlin - Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat sich frustriert über die Arbeit der Koalition gezeigt - und die Ampel zu entscheidenden Weichenstellungen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:41:49