Hannover (lni) - Die Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen (IHKN) haben einige Bedenken mit Blick auf die von der CDU geforderte Praktikumsprämie
Die CDU will freiwillige Schülerpraktika in den Ferien mit 120 Euro pro Woche belohnen. Für die Industrie- und Handelskammern kann das nur ein Teil der Lösung sein.
Wichtig seien bei der Berufsorientierung ein frühzeitiger Start und eine systematische Durchführung über alle Schulformen hinweg. Freiwillige Ferienpraktika, auf die sich dieBielfeldt: Unternehmen wirtschaftlich sehr belastet
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IHK: Praktikumsprämie nur ohne Kosten für UnternehmenDie CDU will freiwillige Schülerpraktika in den Ferien mit 120 Euro pro Woche belohnen. Für die Industrie- und Handelskammern kann das nur ein Teil der ...
Weiterlesen »
Praktikumsprämie: 120 Euro für eine Woche Praktikum im Handwerk: AntragsstartSchwerin (mv) - Reinschnuppern bei Tischler, Elektriker oder Friseur und noch Geld dafür bekommen - das geht für Schülerinnen und Schüler in
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Praktikumsprämie wird jetzt auch für Landwirtschaft gezahltWer als Schüler ein freiwilliges Praktikum macht, kann pro Woche 120 Euro bekommen. Bislang galt das nur für das Handwerk. Die Landesregierung verfolgt ein klares Ziel.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: IHK-Vollversammlung setzt Hauptgeschäftsführer abIn Schwerin muss der IHK-Hauptgeschäftsführer gehen. Als Grund wird ein zerrüttetes Vertrauensverhältnis genannt.
Weiterlesen »
Sommerfest der IHK Berlin: Reden, netzwerken, feiernNach der diesjährigen Vollversammlung lädt die Kammer wieder rund 2000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Open-Air-Party in Charlottenburg. Die Konjunkturstimmung bleibt dennoch schlecht.
Weiterlesen »
Wechsel bei der Industrie- und Handelskammer: Sebastian Stietzel ist neuer Präsident der Berliner IHKDer 42-jährige Unternehmer hat sich gegen Sprachzentrums-Gründerin Barbara Jaeschke durchgesetzt. Stietzel setzt die Politik seines Vorgängers fort.
Weiterlesen »