Ausfahrbare Dächer und Bade-Brunnen: Wie sich die Badekultur in Berlin verändert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ausfahrbare Dächer und Bade-Brunnen: Wie sich die Badekultur in Berlin verändert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Der Verband Bäderallianz hat am Montag in Berlin grundlegende Umbauten für Deutschlands Schwimmbäder empfohlen. Die größten Veränderungen kommen demnach auf Freibäder zu.

Schwimmbäder müssten insgesamt den Ansprüchen entsprechend „zukunftsfähiger, klimafreundlicher, schlicht attraktiver und vor allem bedarfsgerechter“ ausgerichtet werden. „Leider entspricht ein Großteil der bundesdeutschen Sportstätten nicht diesen Anforderungen.“

Viele klassische Bäder seien in den Bauphasen zwischen 1960 und 1975 sowie zwischen 1976 und 1992 entstanden und würden den Sportbedürfnissen der modernen Gesellschaft nur noch teilweise gerecht. Zudem gebe es nach einer Schätzung von 2016 weiterhin einen Sanierungsstau von etwa 4,5 Milliarden Euro.

„War der Schwimmmeister früher eine Respektsperson, ereilt ihn heute das gleiche Schicksal wie fast allen vergleichbaren Berufen bei Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten“, beklagte die Bäderallianz über fehlenden Respekt. „Massenschlägereien“ seien „glücklicherweise die Ausnahme, aber Beschimpfungen und Rangeleien dennoch an der Tagesordnung“. Nach Schätzungen fehlten aktuell 2500 Bademeister und Schwimmmeisterinnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin feiert ein Bürgerfest für die FreiheitBerlin feiert ein Bürgerfest für die FreiheitGleicher Mann, gleicher Ort, gleicher Satz: „Ich bin ein Berliner.“
Weiterlesen »

Flugbootbau 1928 in Berlin-Mitte: Als die „Romar“ durch den Sprengelkiez rollteFlugbootbau 1928 in Berlin-Mitte: Als die „Romar“ durch den Sprengelkiez rollteAls die „Romar“ 1928 durch den Sprengelkiez rollte: In Folge 26 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlins Wirtschaftsgeschichte geht es um die Tücken des Flugzeugbaus fernab eines Flugplatzes.
Weiterlesen »

Eis, Zuckerwatte und Gummibärchen aus Cannabis: Die „Mary Jane Berlin“Eis, Zuckerwatte und Gummibärchen aus Cannabis: Die „Mary Jane Berlin“Die diesjährige Hanfmesse fand großen Anklang. Neben Hanföl und veganem Cannabis-Eis gab es auch viel politischen Gesprächsstoff.
Weiterlesen »

Wem gehört die Straße in Berlin?Wem gehört die Straße in Berlin?Berlin streitet sich wie immer um die Straße. Dabei ist das vielleicht gar nicht nötig, denn die meisten sind Auto- und Fahrradfahrer und sagen: Es muss doch Platz für alle sein!
Weiterlesen »

„Döner Guides Berlin“: Wo es die besten Kebabs gibt und welche Buden man meiden sollte„Döner Guides Berlin“: Wo es die besten Kebabs gibt und welche Buden man meiden sollteAuf Instagram zeigen Don Fladenbrot, Mr. F und Baklava Bernd Tausenden Followern, wo es in Berlin besonders gute Döner gibt. Und welche Buden sie lieber meiden sollten. (B+) Food DönerGuidesBerlin
Weiterlesen »

Special Olympics Berlin: Lasst die Spiele nicht verpuffenMit der Berliner Schlussfeier verschwindet die Weltbühne für die Special Olympics. Der Sport für Behinderte jedoch sollte weiter im Rampenlicht stehen – das Beispiel USA zeigt, wie das möglich ist. Die Meinung von KoeEisenberger SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 10:43:23