Special Olympics Berlin: Lasst die Spiele nicht verpuffen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Special Olympics Berlin: Lasst die Spiele nicht verpuffen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Mit der Berliner Schlussfeier verschwindet die Weltbühne für die Special Olympics. Der Sport für Behinderte jedoch sollte weiter im Rampenlicht stehen – das Beispiel USA zeigt, wie das möglich ist. Die Meinung von KoeEisenberger SZPlus

Die Szene dieser Spiele ist Sara Ghandoura zu verdanken: Die Schwimmerin aus Saudi-Arabien wähnte sich bereits am Ende des Rennens, hatte aber erst 50 von 100 Metern absolviert.

Der Irrtum fiel ihr nicht auf - bis ihre Konkurrentin auf der Nebenbahn eingriff: Esmeralda Encarnacion Despiau aus Puerto Rico war deutlich schneller gewesen und hatte das Ziel bereits erreicht. Dort erkannte sie die Situation, gab Ghandoura ein Zeichen - und machte sich mit ihr abermals auf den Weg. Die Schwimmhalle tobte, als Ghandoura und Despiau zwei Bahnen später nebeneinander ankamen und erschöpft aus dem Becken kletterten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Special Olympics: Eine Berliner S-Bahn bietet viel Raum für InklusionSpecial Olympics: Eine Berliner S-Bahn bietet viel Raum für InklusionDie S9 wird während der SpecialOlympics in Berlin zur rollenden Begegnungsstätte ohne Unterschiede zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen. SO_Deutschland sowg_berlin2023 SBahnBerlin SOWG SOWG23 SpecialOlympics Inklusion
Weiterlesen »

Special-Olympics-Chef und JFK-Neffe Timothy Shriver: Wir sind BerlinerSpecial-Olympics-Chef und JFK-Neffe Timothy Shriver: Wir sind BerlinerAm 25. Juni enden die Special Olympics World Games. Acht Tage lang stand Berlin im Zeichen der Inklusion, der Vielfalt und des Sports.
Weiterlesen »

Wir sind Berliner! Special Olympics endenWir sind Berliner! Special Olympics endenAm 26. Juni 1963 schrieb der damalige US-Präsident John F. Kennedy († 46) Geschichte. Am Rathaus Schöneberg beendete er seine Rede gegen die Mauer und den Sowjet-Kommunismus mit „Ich bin ein Berliner.“ Hunderttausende Menschen jubelten ihm zu.
Weiterlesen »

Special Olympics: Wegen zu guter Leistung disqualifiziertWer bei den Special Olympic World Games in Berlin einen zu großen Leistungssprung macht, wird bestraft. Zu spüren bekommt das auch die Leichtathletin Leonie Spehr – nach dem Rennen ihres Lebens, schreibt KoeEisenberger
Weiterlesen »

Special Olympics World Games: Bronze für unsere Fußball-Frauen!Special Olympics World Games: Bronze für unsere Fußball-Frauen!Die deutsche Special-Olympics-Frauen-Fußball-Nationalmannschaft hat bei den Weltspielen in Berlin Bronze gewonnen.
Weiterlesen »

Spannend und unerwartet – als rasender Reporter bei den Special OlympicsSpannend und unerwartet – als rasender Reporter bei den Special OlympicsEine Woche ist vorbei bei den Special Olympics World Games: Sportschau-Reporter Sebastian Stuart fährt zum entlegensten Austragungsort und zieht ein persönliches Zwischenfazit. SpecialOlympics Golf
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 07:06:27