Der Täter taucht mitten in der Nacht auf und rastet offenkundig aus - direkt vor einem der wichtigsten muslimischen Feiertage. Die Polizei reagiert schnell.
Bielefeld - Brackwede . Ausgerechnet in der Nacht des Fastenbrechen s – das anschließende Zuckerfest ist der zweithöchste muslimische Feiertag – hat ein Randalierer an der Windelsbleicher Straße mehrere Scheiben beschädigt – unter anderem ist die dortige Vatan- Moschee betroffen. Wie die Polizei mitteilt, tauchte der Randalierer gegen 0.20 Uhr vor der Moschee und dem angrenzenden Lebensmittelmarkt auf.
Der Staatsschutz Bielefeld schließt eine politische Tat aus Die Polizei nahm noch in der Nacht zu Mittwoch, 10. April, die Ermittlungen auf und kam schließlich auf die Spur eines polizeibekannten Mannes ohne festen Wohnsitz. Der Mann wurde von den eingesetzten Beamten ausfindig gemacht und festgenommen. Wegen eines möglichen fremdenfeindlichen Motivs hat zwischenzeitlich der Staatsschutz der Polizei die Ermittlungen übernommen.
Fastenbrechen Moschee Zuckerfest Polizei Brackwede Bielefeld Randalierer Sachbeschädigung Vatan-Moschee Windelsbleicher Straße Staatsschutz Bielefeld Polizei Bielefeld Polizeibericht Bielefeld Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ende des Ramadan – So feiern Muslime das ZuckerfestBeim Zuckerfest feiern Familie und Freunde mit üppigem Essen das Ende des Fastenmonats Ramadan.
Weiterlesen »
Ende des Ramadan – So feiern Muslime das ZuckerfestBeim Zuckerfest feiern Familie und Freunde mit üppigem Essen das Ende des Fastenmonats Ramadan.
Weiterlesen »
Nicht nur zum Zuckerfest ein Genuss: Das Geheimnis guter BaklavaBlätterteig, Nüsse, Butter, Sirup – Baklava, die Königsdisziplin unter den türkischen Süßspeisen. Ein Besuch in der Manufaktur in Berlin bei Mustafa Sönmez.
Weiterlesen »
Zuckerfest 2024: Wie das Ende des Ramadan gefeiert wirdWeltweit feiern Muslime das Ende des Fastenmonats Ramadan mit Eid al-Fitr, auch Zuckerfest genannt. Begrifflichkeiten, Traditionen und Köstlichkeiten erklärt.
Weiterlesen »
Was wird am Zuckerfest gefeiert?Es folgt auf den Fastenmonat Ramadan: das Zuckerfest. Wann ist der Termin? Was bedeutet das Zuckerfest? Gibt es schulfrei? Wir haben die Antworten.
Weiterlesen »
Sprüche, Wünsche und Bilder zum Zuckerfest für WhatsApp und Co.Baklava besteht aus mehreren Schichten Filo-Teig, der mit Nüssen gefüllt und mit Zuckersirup getränkt wird.
Weiterlesen »