Es folgt auf den Fastenmonat Ramadan: das Zuckerfest. Wann ist der Termin? Was bedeutet das Zuckerfest? Gibt es schulfrei? Wir haben die Antworten.
und bedeutet das Ende des Fastens von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang: das Zuckerfest , im Arabischen als Eid al-Fitr und im Türkischen als Ramazan Bayrami bekannt.
Welche Bedeutung hat das Zuckerfest? Wann findet das Zuckerfest 2024 statt? Wovon hängt der Termin des Zuckerfestes ab? Gibt es schulfrei? Wir haben die Antworten auf diese Fragen.Wie auch bei anderen muslimischen Feiertagen orientiert sich der Termin des Zuckerfestes nicht am Gregorianischen Kalender, sondern am Mondkalender. Den Gregorianischen Kalender benutzen weltweit die meisten Personen - wenn wir ein Datum nennen, wie beispielsweise den 21.
Je nachdem, ob man sich auf der Nordhalbkugel oder der Südhalbkugel der Erde befindet, ist bei der Mondphase"letztes Viertel" die linke Mondseite oder rechte Mondseite beleuchtet. Den Höhepunkt des Zuckerfestes stellt die Sichtung des Neulichtes nach dem Neumond dar. Beim Neumond ist der Mond dunkel, es folgt der zunehmende Halbmond, der sich zunächst in einer schmalen Mondsichel äußert - dem Neulicht.
Das Zuckerfest 2024 findet zwischen dem 9. April und dem 10. April statt. Es beginnt am Abend des 9. April.Nach den Entbehrungen des Ramadan kommt das Zuckerfest und damit das ausgiebige Fastenbrechen. Ein häufig gehörter Gruß ist"Eid Mubarak", was so viel wie"gesegnetes Fest" bedeutet. Würde man es mit einem christlichen Fest vergleichen, fiele die Wahl auf das Weihnachtsfest.
Zuckerfest Fastenmonat Ramadan Vollmond Ramazan Bayrami
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ende des Ramadan – So feiern Muslime das ZuckerfestBeim Zuckerfest feiern Familie und Freunde mit üppigem Essen das Ende des Fastenmonats Ramadan.
Weiterlesen »
Ende des Ramadan – So feiern Muslime das ZuckerfestBeim Zuckerfest feiern Familie und Freunde mit üppigem Essen das Ende des Fastenmonats Ramadan.
Weiterlesen »
Zuckerfest 2024: Wie das Ende des Ramadan gefeiert wirdWeltweit feiern Muslime das Ende des Fastenmonats Ramadan mit Eid al-Fitr, auch Zuckerfest genannt. Begrifflichkeiten, Traditionen und Köstlichkeiten erklärt.
Weiterlesen »
Frankfurt beleuchtet zum ersten Mal den Fastenmonat RamadanDie Stadt Frankfurt hat zum ersten Mal eine Beleuchtung zum Fastenmonat Ramadan aufgehängt. Diese Geste wurde von vielen Muslimen positiv aufgenommen und als Zeichen der Akzeptanz und Zugehörigkeit zur Gesellschaft gewertet.
Weiterlesen »
Ramadan: Was Beschäftigte und Arbeitgeber zum Fastenmonat wissen solltenWie vertragen sich Fasten und Arbeiten? Was ist, wenn ein Kollege müde und unkonzentriert wirkt? Der Überblick.
Weiterlesen »
Krieg der Generäle: Im Sudan eskalieren die Kämpfe im Fastenmonat Ramadan»Wir sehen massiven Hunger, Leid und Tod«: Der Krieg im Sudan hat die größte Flüchtlingskrise der Welt ausgelöst – acht Millionen Menschen haben ihr Zuhause bereits verlassen. Ein Ende der Gewalt ist nicht absehbar. Im Gegenteil.
Weiterlesen »