Am Sonntag werden die Gruppen für die Qualifikation zur EM 2024 in Deutschland ausgelost. Es kann zu starken Gruppen kommen, viele Spiele sind aber ausgeschlossen. EURO2024
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Qualifikation für die EURO 2024 in Deutschland:Die Auslosung findet am Sonntag um 12 Uhr statt, gezogen werden die Lose in Frankfurt am Main.55 Mitglieder hat die UEFA, abzüglich von Gastgeber Deutschland und dem bis auf Weiteres suspendierten Russland sind 53 Teams dabei. Diese 53 Teams werden auf zehn Gruppen verteilt. Drei Gruppen werden sechs Mannschaften haben, sieben Gruppen werden mit fünf Mannschaften gespielt.
Danach geht es mit den übrigen Teams aus Topf 1 weiter, gefolgt von dem Rest bis Topf 6. Aus den Töpfen 1 bis 5 spielt je eine Mannschaft in jeder Gruppe, Topf 6 mit nur drei Teams vervollständigt die drei Sechsergruppen.Die Setzliste für die Qualifikation richtet sich nach der Gesamtrangliste der.
Auch die unteren Töpfe haben spannende Namen: Eine Gruppe mit Italien, Frankreich, Schweden und der Türkei wäre möglich. Die Töpfe ergeben sich aus dem Reglement, die UEFA muss sie noch offiziell bestätigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Gegner ziehen durch Hamburger City – Ärger mit GegendemonstrantenRund 175 Menschen der Bürgerinitiative „demohamburg.de“ sind am Sonntag durch die Hamburger Innenstadt gezogen. Die Polizei begleitete die unter anderem
Weiterlesen »
Formel 1 am Tag der 'Budgetgate'-Entscheidung vor einem 'Game Over'?Mit Spannung wird am Mittwoch erwartet, welchen Teams die FIA ein Zertifikat über die Erfüllung der Budgetobergrenze im Jahr 2021 überreicht: Droht ein Skandal?
Weiterlesen »
Sternenhimmel über Berlin: Farbenpracht in der NachtDer Oktober bietet Spektakel: Mars strahlt mit Jupiter um die Wette, der Mond verdeckt partiell die Sonne und am Ende glitzert die Raumstation ISS
Weiterlesen »
Energiekonzern: RWE zieht Kohleausstieg vor – Zwei Kraftwerke sollen länger am Netz bleibenDer Energiekonzern will bereits 2030 aus der Kohle ausstiegen. Zwei Kraftwerksblöcke, die Ende des Jahres stillgelegt werden sollten, werden dagegen bis 2024 weiterlaufen.
Weiterlesen »