Werder Bremens Geschäftsführer Klaus Filbry hat den Kompromiss der DFL mit dem Bundeskartellamt zur 50+1-Regel infrage gestellt. Eine neue Diskussion steht bevor.
Stand: 16.08.2023 13:57 Uhr
Werder Bremens Geschäftsführer Klaus Filbry hat den Kompromiss der DFL mit dem Bundeskartellamt zur 50+1-Regel infrage gestellt. Eine neue Diskussion darüber, wie groß das Entgegenkommen aus Leverkusen und Wolfsburg wirklich ist, steht bevor. "Man muss sich genau angucken, ob durch den Vorschlag die Wettbewerbsintegrität wirklich gefördert wird"Das Bundeskartellamt hatte 2021 in einer vorläufigen Einschätzung die 50+1-Regel als grundsätzlich unbedenklich eingestuft, dabei aber unter anderem die geltenden Ausnahmeregelungen für drei Klubs kritisiert.
Mit Bezug auf Leverkusen und Wolfsburg hatte die DFL dem Bundeskartellamt einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Die Kernpunkte:Bei den Klubs mit Ausnahmen müsste künftig die Vertretung eines Muttervereins in den Gremien der ausgegliederten Kapitalgesellschaften sichergestellt sein.Bislang gleichen die beiden Konzerne jeweils die Verluste ihrer Fußball-GmbH aus.
Diese"Luxussteuer" wird anhand des jeweiligen 12-Monate-Euribor-Zinssatzes plus ein Prozentpunkt berechnet. Das bedeutet konkret: Zahlt ein Konzern eine Million Euro zusätzlich, wenn der Zinssatz wie aktuell bei 4 Prozent liegt, muss der Mehrheitseigner 5 Prozent Strafe zahlen - im genannten Beispiel also 50.000 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
werder-boss plädiert für anderen umgang mit 50+1-regelDer SV Werder kann finanziell nicht so agieren, wie gewünscht. Dann sollen die Bremer auch noch eine Strafe wegen eines Verstoßes gegen Kapitalauflagen ...
Weiterlesen »
eTaxi Austria: Ladeprojekt startet in Wien mit acht Taxiplätzen und 50 E-TaxisTaxiunternehmen mit Sitz in Wien können sich ab dem 16. August für die Pilotphase des Projekts „eTaxi Austria“ anmelden. Im Rahmen des Projekts wollen die Städte Wien und Graz automatisierte konduktive Ladestopps für E-Taxis praxistauglich machen. Die Pilotphase des Vorhabens soll im Oktober 2023 starten. Dazu werden in der österreichischen…
Weiterlesen »
Deal des Tages: iPhone 14 Pro mit 50-GB-TarifWie gut sind Sonderangebote wirklich? Handelt es sich um echte Schnäppchen oder sehen die Deals nur günstig aus? Der ntv.de-Check zeigt echte Preiskracher und starke Rabatte.
Weiterlesen »
'Hab keine Angst vorm Alleinsein': Frauen über 50 verraten, was sie heute anders machen würdenFrauen über 50 haben einige wichtige Erkenntnisse für sich gewonnen – weswegen sie heute Dinge anders machen würden als früher.
Weiterlesen »
„Nur“ 50 Millionen für „Barbie“: Margot Robbie im Gehalts-Ranking ohne Chance gegen männliche KollegenMargot Robbie verdient viel mit ihrem aktuellen Kino-Hit „Barbie“. Trotzdem liegt sie im Vergütungs-Ranking weit hinter ihren männlichen Kollegen. In die Top-30 schafften es bisher lediglich drei Frauen.
Weiterlesen »