Mit dem EX30 platziert Volvo ein für den urbanen Geschmack konzipiertes Lifestyle-Kompakt-SUV mit elektrischem Antrieb. ntv.de hat den im Scandi-Chic gehaltenen Stadtflitzer schon gefahren.
Der EX30 atmet Volvo aus jeder Pore. Es gibt übrigens bisher kein Versionen-Badge. Demnach erkennt man nicht, um welche Motorversion es sich handelt.
Leuchten in Thors-Hammer-Optik: Es handelt sich ziemlich sicher um einen Volvo, wenn auch noch das prominent platzierte Markenlogo sichtbar ist.Kein Wunder, die Gestalter haben auch wirklich ganze Arbeit geleistet, um diesem Stromer eine markante Volvo-Handschrift zu verpassen. Besonders augenfällig sind zweigeteilte LED-Rückleuchten nebst Leuchtband.
Apropos Lenkrad: Die dort angebrachten Tasten haben beim Testwagen nur auf jeden zweiten Druck reagiert. Aber das muss ja nicht grundsätzlich so sein. Störend ist jedoch, dass die optischen Kommandos einer laufenden Navigation nicht mehr gezeigt werden für die Dauer, während man andere Dinge am Screen macht. Das ist nun einmal der Preis für den von manchen Kunden gewünschten optisch schicken Kniff, auf ein separates Kombiinstrument zu verzichten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fahrbericht: Volvo EX30 Single Motor Extended Range: Schwedisch SmartDer Volvo EX30 teilt sich mit dem Smart 1 die Technik. Das ergänzt der Elektrocrossover mit den klassischen Attributen des schwedischen Autobauers und bi...
Weiterlesen »
Volvo EX30: Ein Kleiner auf der ÜberholspurBezahlbare Elektromobilität in Premium-Qualität: Volvos erster elektrischer Kleinwagen-SUV ist ein attraktives Angebot für ganz neue Käuferschichten.
Weiterlesen »
Volvo EX30 im ersten TestVolvos neuestes Elektro-Baby, der EX30, startet mit Preisen ab 36.590 Euro. Der kompakte Schwede wird in China produziert und lässt sich bereits bestellen. Wir stiegen einen Tag lang aufs Strompedal von zwei der drei Versionen des EX30. Am Abend resümierten wir: Alter Schwede, hier gibt's viel Auto fürs Geld.
Weiterlesen »
Der EX30 wird zu Volvos günstigstem E-AutoVolvo senkt die Einstiegshürde für die Elektromobilität um rund 10 000 Euro: Den neuen EX30 gibt es noch vor dem Jahreswechsel ab 36 590 Euro.
Weiterlesen »
Der EX30 wird zu Volvos günstigstem E-AutoVolvo senkt die Einstiegshürde für die Elektromobilität um rund 10 000 Euro: Den neuen EX30 gibt es noch vor dem Jahreswechsel ab 36 590 Euro.
Weiterlesen »
Zu schön, um wahr zu sein: Der Volvo S60 und V60 bei der HUSchicker Look, solide Technik und doch ein paar Kritikpunkte, die Interessenten kennen sollten: So schneidet der Volvo der 60er-Baureihe (ab Baujahr 2010) beim Tüv ab.
Weiterlesen »