Autobauer in der Krise: Volkswagen kündigt Tarifvertrag für Beschäftigungssicherung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Autobauer in der Krise: Volkswagen kündigt Tarifvertrag für Beschäftigungssicherung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Betriebsbedingte Kündigungen waren bei VW bis 2029 ausgeschlossen. An diese Vorgabe will sich der Konzern nun nicht mehr halten. Erste Entlassungen seien ab Juli 2025 möglich – doch der Betriebsrat kündigt Widerstand an.

Volkswagen hat die seit 1994 geltende Beschäftigungssicherung nun auch formal aufgekündigt. Das entsprechende Kündigungsschreiben sei der Gewerkschaft zugestellt worden, teilte Europas größter Autobauer mit. Der Vertrag laufe damit Ende des Jahres aus. Sechs Monate später sind dann betriebsbedingte Kündigungen möglich, also ab Juli 2025.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung.

Neben dem Vertrag zur Beschäftigungssicherung, der solche Kündigungen bisher ausschloss, seien auch mehrere andere Vereinbarungen gekündigt worden, darunter die Übernahmegarantie für Auszubildende und die Regelungen für Leiharbeit. Konzernkreisen zufolge hatte zuvor der Konzernvorstand beraten und die Kündigung der Verträge beschlossen.

„Die aktuelle Phase trägt zu einer Verunsicherung bei. Dieser können wir entgegenwirken, wenn wir zeitnah zukunftssichere Perspektiven für unser Unternehmen schaffen“, sagte Kilian. Die eigentlich erst ab Oktober geplanten Tarifverhandlungen zum VW-Entgelttarif sollen vorgezogen und auf die jetzt gekündigten Verträge erweitert werden. Das hatte die IG Metall zuvor angeboten.

„Jetzt hat das Unternehmen also wahr gemacht, wovon wir seit Tagen ausgehen“, sagte Betriebsratschefin Daniela Cavallo. Zugleich bekräftigte sie ihren Widerstand gegen die Pläne. „Wir werden uns gegen diesen historischen Angriff auf unsere Arbeitsplätze erbittert zur Wehr setzen. Es wird mit uns keine betriebsbedingten Kündigungen geben.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zeitenwende in Wolfsburg: Volkswagen kündigt Tarifvertrag für BeschäftigungssicherungZeitenwende in Wolfsburg: Volkswagen kündigt Tarifvertrag für BeschäftigungssicherungBis zum Ende des Jahrzehnts wollte Volkswagen auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Die entsprechende Vereinbarung mit Arbeitnehmervertretern hat der Konzern nun aber gekündigt. Es ist das Ende einer drei Jahrzehnte dauernden und mehrfach verlängerten Verständigung.
Weiterlesen »

Volkswagen: Tarifvertrag für Beschäftigungssicherung gekündigtVolkswagen: Tarifvertrag für Beschäftigungssicherung gekündigtIm Streit um die neuen Sparpläne bei VW schafft der Konzern erste Fakten: Die seit 1994 geltende Job-Garantie wurde nun aufgekündigt. Bis der Kündigungsverzicht ausläuft, dauert es aber noch etwas.
Weiterlesen »

Autobauer in der Krise: VW muss sparen – Werkschließungen und Entlassungen möglichAutobauer in der Krise: VW muss sparen – Werkschließungen und Entlassungen möglichWegen der angespannte Lage bei der Kernmarke verschärft Volkswagen seinen Sparkurs. Auch Werksschließungen und Entlassungen werden nicht mehr ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Autobauer in der Krise: VW-Pläne verunsichern BelegschaftAutobauer in der Krise: VW-Pläne verunsichern BelegschaftWolfsburg - Volkswagen bereitet sich auf eine turbulente Betriebsversammlung vor. Nach der Ankündigung vom Montag, Werksschließungen und
Weiterlesen »

Autobauer VW in der Krise: Was muss die Politik jetzt tun?Autobauer VW in der Krise: Was muss die Politik jetzt tun?Alarmstimmung bei VW: Der Konzern plant einen Umbau. Mitarbeiter sorgen sich um ihre Jobs. Was der Autobauer die letzten Jahre falsch gemacht hat und was die Politik tun kann.
Weiterlesen »

VW-Krise: Wieso ihre Kritiker die deutschen Autobauer insgeheim für Übermenschen haltenVW-Krise: Wieso ihre Kritiker die deutschen Autobauer insgeheim für Übermenschen haltenVW muss Milliarden sparen und erwägt erstmals Werkschließungen in Deutschland. Nur wer deutsche Autobauer von Natur aus für besser hält, kann davon überrascht sein. Ein Kommentar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 10:18:18