Ingolstadt/Brüssel - Audi will die Autoproduktion im Werk Brüssel Ende Februar nächsten Jahres einstellen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag dem
Das Ende der E-Auto-Fabrik des Volkswagenkonzerns in Belgien rückt näher. Dieses Jahr soll noch niemand entlassen werden. Aber die lange Suche nach einer Alternative für das Werk blieb erfolglos.Ende Februar nächsten Jahres einstellen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag dem Betriebsrat und den Gewerkschaften mit. Entlassungen seien bis Ende dieses Jahres nicht vorgesehen.
Die Fabrik mit 3.000 Beschäftigten fertigt nur ein einziges Modell, den Elektro-SUV Q8 e-tron. Dessen Verkaufszahlen schrumpfen. Die Fabrik hat sehr hohe Logistikkosten, weil nur wenige Zulieferer in der Nähe sind. Die Lage zwischen einem Wohngebiet, Bahngleisen und der Autobahn macht Erweiterungen schwierig. Der Mutterkonzern Volkswagen steckt in der Krise und will in Brüssel kein neues Modell auflegen.
Mit einem potenziellen Investor liefen noch Gespräche, teilte Audi mit. Das Unternehmen hatte schon mit mehr als 20 potenziellen Investoren aus der Autobranche gesprochen, ohne Aussicht auf ein tragfähiges Konzept für den Standort und die Beschäftigten.
Alle Gutschein-ShopsAlle OTTO GutscheineFlaconi GutscheincodesDouglas GutscheinBonprix GutscheineThalia GutscheincodeTchibo Gutscheinebaur GutscheineBay GutscheinSaturn GutscheinAmazon GutscheinUngarns EU-Präsidentschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Februar 2025: Audi stellt Produktion in Brüssel einAudi will die Autoproduktion im Werk Brüssel Ende Februar nächsten Jahres einstellen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag dem Betriebsrat und den Gewe...
Weiterlesen »
Audi verhandelt über Sozialplan für das Werk BrüsselKein neues Modell und bislang kein Investor, der die Beschäftigung am Standort nachhaltig sichert: Unternehmen und Gewerkschaften beraten jetzt, wie es für die 3.000 Mitarbeiter weitergeht.
Weiterlesen »
Audi verhandelt über Sozialplan für das Werk BrüsselKein neues Modell und bislang kein Investor, der die Beschäftigung am Standort nachhaltig sichert: Unternehmen und Gewerkschaften beraten jetzt, wie es für die 3.000 Mitarbeiter weitergeht.
Weiterlesen »
Audi findet keinen Investor für Werk BrüsselAudi hat keinen geeigneten Investor für seine Fabrik in Brüssel gefunden, wodurch das Risiko einer Werksschließung steigt. Auch VW-intern wurde nach einer weiteren Nutzung gesucht – ohne Ergebnis.
Weiterlesen »
Firmenboss klagt: „Grüne machen Autoindustrie geradezu mit Begeisterung kaputt“Martin Herrenknecht hat mit seiner gleichnamigen Firma in rund 50 Jahren den Weltmarktführer für Tunnelbohrmaschinen aufgebaut. Im Interview mit FOCUS geht der 82-Jährige nun mit der aktuellen Regierung hart ins Gericht. Olaf Scholz komme ihm vor, „wie der Kapitän auf der Titanic“.
Weiterlesen »
Früherer Ford-Deutschland-Chef: Deutsche Autoindustrie „zu berauscht von sich selbst“Der frühere Ford-Deutschland-Chef blickt angesichts der schwierigen Lage der deutschen Autoindustrie selbstkritisch auf die Branche.
Weiterlesen »