E-Autos aus China sind viel günstiger als Modelle aus der EU. Die EU-Kommission wirft Peking Marktverzerrung vor. Dennoch warnt die Industrie vor Zusatzzöllen - und auch der Kanzler hat Bedenken.
Chinesische Autoindustrie - Chinesische E-Autos sind nach Angaben der EU-Kommission normalerweise rund 20 Prozent günstiger als in der EU hergestellte Modelle. - Foto: Xiao Yijiu/Xinhua/dpa
Im Streit über Strafzölle der EU auf Elektroautos aus China macht die Autoindustrie Druck auf die Bundesregierung und fordert Widerstand aus Berlin. In der Ampel-Koalition dringen die FDP-geführten Ministerien für Finanzen und für Verkehr auf ein deutsches Nein in Brüssel. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich kritisch über mögliche Strafzölle. Eine entscheidende Abstimmung in Brüssel ist für Freitag angesetzt.
Auch BMW-Chef Oliver Zipse forderte, dass die Bundesregierung gegen die Strafzölle stimmt. Der Wohlstand in Deutschland hänge von offenen Märkten und freiem Handel ab. Zusätzliche Zölle schadeten global tätigen deutschen Unternehmen und könnten „einen Handelskonflikt heraufbeschwören, der am Ende nur Verlierer kennt.“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sprach sich ebenfalls für eine politische Lösung aus. Er stimme „mit allen überein, die sagen, dass Zölle nicht die Lösung sind“, betonte der Grünen-Politiker beim Berlin Global Dialogue. China hat nach Angaben des Wirtschaftsministers einen Vorschlag zur politischen Lösung des Konflikts gemacht. „Jetzt bitte ich die EU, für diese Diskussion offen zu sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autoindustrie: Deutschland muss gegen EU-Strafzölle stimmenE-Autos aus China sind viel günstiger als Modelle aus der EU. Die EU-Kommission wirft Peking Marktverzerrung vor. Dennoch warnt die Industrie vor Zusatzzöllen - und auch der Kanzler hat Bedenken.
Weiterlesen »
Autoindustrie: Deutschland muss gegen EU-Strafzölle stimmenE-Autos aus China sind viel günstiger als Modelle aus der EU. Die EU-Kommission wirft Peking Marktverzerrung vor. Dennoch warnt die Industrie vor Zusatzzöllen - und auch der Kanzler hat Bedenken.
Weiterlesen »
Strafzölle auf E-Autos aus China: Habecks verzweifelter Versuch, die deutsche Autoindustrie zu rettenKurz vor der Abstimmung über langfristige Zölle auf E-Autos aus China versucht die Bundesregierung, das Vorhaben zu torpedieren – gegen den Willen Frankreichs und von der Leyens.
Weiterlesen »
Update am Abend: Autos, Autos, Autos - aber nicht nurEs geht um Autos: die schwache Auftragslage, drohenden Stellenabbau und einen Ex-VW-Chef vor Gericht. Aber heute ist noch mehr passiert.
Weiterlesen »
IAA Transportation: Strafzölle gegen E-Autos - Habeck will politische LösungHannover - Im Ringen um Strafzölle gegen Elektroautos aus China hofft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf eine politische Lösung. In den
Weiterlesen »
ROUNDUP 2: Autoindustrie 'im Sturzflug' - E-Autos als Ladenhüter(neu: Details) MÜNCHEN/FLENSBURG/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Die deutsche Autoindustrie kämpft mit schwachen Absatzzahlen insbesondere bei E-Autos und blickt nach Darstellung des Ifo-Instituts voller Sorge
Weiterlesen »