Kurz vor der Abstimmung über langfristige Zölle auf E-Autos aus China versucht die Bundesregierung, das Vorhaben zu torpedieren – gegen den Willen Frankreichs und von der Leyens.
Strafzölle auf E-Autos aus China: Habecks verzweifelter Versuch, die deutsche Autoindustrie zu retten
Nach Ansicht der EU-Kommission spielt China auf dem Automobilmarkt nicht mit fairen Mitteln. Die stark steigenden Verkaufszahlen chinesischer Elektroautos seien nur durch extrem hohe staatliche Subventionen möglich, heißt es aus Brüssel. Auch die USA erheben diesen Vorwurf und haben deshalb ihren E-Automarkt für China faktisch komplett geschlossen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Strafzölle auf E-Autos: So schlägt China zurückDie vorgeschlagenen EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge könnten weitreichende Auswirkungen auf den Import dieser Autos in die EU haben und die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Marken beeinträchtigen.
Weiterlesen »
Europäische Strafzölle auf E-Autos – China kontert sofortDie vorgeschlagenen EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge könnten weitreichende Auswirkungen auf den Import dieser Autos in die EU haben. In diesem Zusammenhang beleuchtet der Spezialist für internationale Beziehungen Berthold Kuhn die möglichen Folgen.
Weiterlesen »
Europäische Strafzölle auf E-Autos - Jetzt schlägt China zurückDie vorgeschlagenen EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge könnten weitreichende Auswirkungen auf den Import dieser Autos in die EU haben. In diesem Zusammenhang beleuchtet der Spezialist für internationale Beziehungen Berthold Kuhn die möglichen Folgen.
Weiterlesen »
Update am Abend: Autos, Autos, Autos - aber nicht nurEs geht um Autos: die schwache Auftragslage, drohenden Stellenabbau und einen Ex-VW-Chef vor Gericht. Aber heute ist noch mehr passiert.
Weiterlesen »
Strafzölle für Chinas E-Autos: Xpeng sucht Standort in EuropaXpeng sucht nach einem Standort in der EU. Damit möchte der chinesische Autobauer unter anderem die Strafzölle umgehen. Die Zusammenarbeit mit VW könnte dabei helfen.
Weiterlesen »
IAA Transportation: Strafzölle gegen E-Autos - Habeck will politische LösungHannover - Im Ringen um Strafzölle gegen Elektroautos aus China hofft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf eine politische Lösung. In den
Weiterlesen »