Europäische Strafzölle auf E-Autos - Jetzt schlägt China zurück

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Europäische Strafzölle auf E-Autos - Jetzt schlägt China zurück
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 82%

Die vorgeschlagenen EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge könnten weitreichende Auswirkungen auf den Import dieser Autos in die EU haben. In diesem Zusammenhang beleuchtet der Spezialist für internationale Beziehungen Berthold Kuhn die möglichen Folgen.

Die vorgeschlagenen EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge könnten weitreichende Auswirkungen auf den Import dieser Autos in die EU haben und die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Marken beeinträchtigen.

Die EU rechtfertigt diese Zölle damit, dass sie notwendig seien, um die Marktbedingungen zu „neutralisieren“ und die durch staatliche Subventionen in China entstandenen Wettbewerbsvorteile auszugleichen. China hingegen lehnt diese Begründung entschieden ab und betrachtet die Zölle als eine ungerechtfertigte Handelsbarriere.

Als Reaktion auf die Ankündigung der Zölle hat das chinesische Handelsministerium eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation angekündigt sowie Untersuchungen zu EU-Importen von Milchprodukten, insbesondere Käse, sowie von Brandy und Schweinefleisch eingeleitet. Diese Reaktionen gehen über einzelne Industrien hinaus und verdeutlichen, dass Handelsstreitigkeiten mit China sich schnell auf andere Bereiche ausweiten können.

Steuer-Profi Alexander Schneider - Wegen Erbschaftssteuer: Deutsche verlieren ihre Häuser an Immobilien-Giganten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europäische Strafzölle auf E-Autos: So schlägt China zurückEuropäische Strafzölle auf E-Autos: So schlägt China zurückDie vorgeschlagenen EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge könnten weitreichende Auswirkungen auf den Import dieser Autos in die EU haben und die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Marken beeinträchtigen.
Weiterlesen »

Strafzölle für Chinas E-Autos: Xpeng sucht Standort in EuropaStrafzölle für Chinas E-Autos: Xpeng sucht Standort in EuropaXpeng sucht nach einem Standort in der EU. Damit möchte der chinesische Autobauer unter anderem die Strafzölle umgehen. Die Zusammenarbeit mit VW könnte dabei helfen.
Weiterlesen »

Strafzölle auf E-Autos aus China: EU legt Wert auf höchstens 36,3 Prozent festStrafzölle auf E-Autos aus China: EU legt Wert auf höchstens 36,3 Prozent festDie Zusatzzölle sollen bis Ende Oktober in Kraft treten. Für große Autobauer sollen allerdings andere Zölle gelten.
Weiterlesen »

EU legt Prozentsatz für Strafzölle auf E-Autos aus China festEU legt Prozentsatz für Strafzölle auf E-Autos aus China festAb Ende Oktober sollen Strafzölle für Elektroautos aus China gelten. Die EU-Kommission hat sich nun auf einen bestimmten Prozentsatz festgelegt. Für große Autobauer gelten allerdings niedrigere Zölle.
Weiterlesen »

VW soll Strafzölle auf E-Autos blechen: Selbst Chinas Hersteller zahlen wenigerVW soll Strafzölle auf E-Autos blechen: Selbst Chinas Hersteller zahlen wenigerVW will die geplanten zusätzlichen Importsteuern auf Autoimporte aus China verhindern. Der Grund: Die Wolfsburger müssen besonders hohe Abgaben beim Import der eigenen Produkte zahlen.
Weiterlesen »

Strafzölle auf Autos: Peking bringt erneut Importzölle ins SpielStrafzölle auf Autos: Peking bringt erneut Importzölle ins SpielIm Handelskonflikt zwischen China, der EU und den USA schließt Peking nun Importzölle auf Auto-Importe nicht mehr aus. Das könnte deutsche Hersteller betreffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:41:40