Ein deutscher Autokonzern könnte in diesem Jahr wegen Verstoßes gegen die EU-CO2-Flottengrenzen eine Strafe in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zahlen. Das Management gab die Schätzung in einem Gespräch mit Analysten bekannt. Die Automobilindustrie in Deutschland und Europa steht vor Herausforderungen, und einige Politiker fordern die Aussetzung des Strafmechanismus. Autobauer können die Strafen durch den Verkauf von Elektro- und Hybridautos sowie effizienten Verbrennungsmotoren begrenzen. Außerdem können sie sich in CO2-Pools mit anderen Herstellern zusammenschließen.
) -Konzern dieses Jahr womöglich eine Strafe in Milliardenhöhe ein. Das Management bezifferte die möglichen Kosten für ein Verfehlen der Brüsseler CO2-Flottengrenzen für Neuwagen nach derzeitigem Stand auf 1,5 Milliarden Euro. Die Aussagen fielen in einem Austausch mit Analysten am Vorabend, wie ein Konzernsprecher am Donnerstag bestätigte. Vereinzelt hatte es im Lauf des vergangenen Jahres noch deutlich höhere Schätzungen gegeben.
Autobauer haben einige Möglichkeiten, die Strafen zu begrenzen. Sie können zum einen versuchen, den Verkauf von Elektroautos oder Hybridantrieben deutlich anzukurbeln. Zum anderen können auch effizientere Verbrennungsmotoren den Spritverbrauch und damit den CO2-Ausstoß senken. Außerdem können die Hersteller sogenannte Pools mit anderen Autobauern bei der EU anmelden und würden dann als ein gemeinsamer Anbieter gewertet.
Das Gespräch mit Analysten war ein für Börsenkonzerne vielfach üblicher sogenannter"Pre-close Call", in dem das Unternehmen vor der kommunikativen Ruhephase im Vorfeld von Geschäftszahlen noch ein letztes Mal die Experten von Researchhäusern informiert.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
CO2-Grenzen Autoindustrie Strafen Elektroautos Hybridantriebe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue „grüne“ Fähre enttäuscht mit höherem CO2-Ausstoß als altes DieselschiffDie neue schottische Fähre „Glen Sannox“ hat für Aufregung gesorgt. Das ursprünglich als umweltfreundlich beworbene Schiff stößt laut einer aktuellen Analyse mehr CO2 aus als das alte Dieselschiff, das es ersetzen sollte.
Weiterlesen »
Deutscher CO2-Ausstoß sinkt schneller als erwartet, aber EU-Ziel verfehltDeutschland hat sein selbst gestecktes Klimaziel im vergangenen Jahr erreicht, den CO2-Ausstoß aber verfehlt die EU-Vorgaben. Die Denkfabrik Agora Energiewende berichtet von fehlenden Fortschritten im Gebäudesektor und im Verkehr, während die wirtschaftliche Unsicherheit die Nachfrage nach klimafreundlicheren Technologien dämpft.
Weiterlesen »
Deutschlands CO2-Ausstoß sinkt schneller als erwartet, EU-Ziel verfehltDeutschland hat sein selbst gestecktes Klimaziel im vergangenen Jahr erreicht, den EU-Vorgaben aber verfehlt. Die CO2-Emissionen sind auf einem Rekordtiefstand, doch Fortschritte im Gebäudesektor und Verkehr sind unzureichend. Die Denkfabrik Agora Energiewende sieht Verunsicherung bei Haushalten und Unternehmen als Grund für den Mangel an strukturellem Klimaschutz.
Weiterlesen »
Nord Stream Explosion: Methan-Ausstoß Viel Größer Als VermutetNeue Studien zeigen, dass der Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines im Jahr 2022 zu einem erheblich höheren Methan-Ausstoß führte als ursprünglich angenommen.
Weiterlesen »
Stickstoff-Ausstoß der Landwirtschaft: Urteil gegen Überdüngung in den NiederlandenDie Regierung in Den Haag tue zu wenig gegen Stickstoff-Emissionen aus der Landwirtschaft, urteilt ein Gericht. Kommen jetzt schärfere Umweltauflagen?
Weiterlesen »
Sprit ist wegen CO2-Abgabe teurer: Hier erfahren Sie, wo Ihr Geld landetZum Jahresbeginn ist die CO2-Abgabe gestiegen. Tanken zum Beispiel wird dadurch teurer. Wer wissen will, wohin das Geld fließt, das jetzt zusätzlich fällig wird, landet bei erstaunlichen Ergebnissen.
Weiterlesen »