Autokrise droht Arbeitsplatzverlusten in Ostdeutschland

Wirtschaft Nachrichten

Autokrise droht Arbeitsplatzverlusten in Ostdeutschland
AutoindustrieArbeitsplatzverlustOstdeutschland
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 89%

Die deutsche Autoindustrie trifft den Osten Deutschlands besonders hart. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in Ostdeutschland hängt von der Autoindustrie ab. Die Branche kämpft mit schwacher Nachfrage, Flaute bei E-Autos und Konkurrenz aus China. Hersteller wie VW, BMW, Porsche, Mercedes, Opel und Tesla haben auch Werke in Ostdeutschland. Die Gewerkschaft IG Metall warnt vor einem Stellenabbau und fordert eine innovative Industriepolitik für ganz Deutschland mit einem gezielten Blick für strukturschwache Regionen.

An der Autobranche hängt in den ostdeutschen Bundesländern laut Gewerkschaft jeder vierte Industriearbeitsplatz. Angesichts der Konjunkturschwäche ist daher die Sorge groß.

Jeder vierte Industriearbeitsplatz in Ostdeutschland hänge von der Autoindustrie ab – in Westdeutschland sei der Anteil deutlich geringer. Das teilten IG Metall-Bezirke mehrerer Ost-Bundesländer und regionale Tranformationsnetzwerke mit Verweis auf eine in Auftrag gegebene Studie mit. 51.000 Menschen arbeiteten in ostdeutschen Autowerken, 200.000 in Zulieferindustrie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Autoindustrie Arbeitsplatzverlust Ostdeutschland Krise E-Mobilität

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Podcast 'Die Hupe': Ein Kleinstwagen, ein Hybrid-Motorrad und eine AutokrisePodcast 'Die Hupe': Ein Kleinstwagen, ein Hybrid-Motorrad und eine AutokriseIn Folge 58 sprechen wir über die Hintergründe der aktuellen Autoindustriekrise. Dazu der gelungene Kia Picanto und die nicht gelungene Kawasaki Ninja 7 Hybrid.
Weiterlesen »

Trumps Zolldrohungen: Risiko für die deutsche WirtschaftTrumps Zolldrohungen: Risiko für die deutsche WirtschaftDonald Trumps geplanten Zollschärfungen könnten die US-Wirtschaft und deutsche Unternehmen, insbesondere die Autoindustrie, treffen.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Trumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieTrumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieDonald Trump äußert sich vor seinem Amtsantritt mit Aussagen über hohe Importzöllen, die internationale Wirtschaftspartner in Aufregung versetzen. Besonders betroffen wäre die deutsche Autoindustrie, da viele Hersteller und Zulieferer Mexiko als Produktionsstandort nutzen. Die USA sind der wichtigste Handelspartner der EU - eine neue Amtszeit Trumps bedeutet schwierige Zeiten für die Wirtschaftsbeziehungen.
Weiterlesen »

Donald Trumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieDonald Trumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieDonald Trump plant hohe Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China. Dies könnte die US-Wirtschaft schädigen und deutsche Unternehmen, insbesondere die Autoindustrie, treffen.
Weiterlesen »

Interview : Ferdinand Dudenhöffer: „Was die Autoindustrie abbaut, kommt nicht mehr zurück“Interview : Ferdinand Dudenhöffer: „Was die Autoindustrie abbaut, kommt nicht mehr zurück“Das Autojahr 2025 wird schwierig, prognostiziert Auto-Papst Ferdinand Dudenhöffer. Aus China und den USA kommen immer bessere Autos, Deutschland hat indes seinen Standort „vergammeln“ lassen. Was jetzt zu tun ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 21:22:57