Die Mobilitätswende muss vorankommen. Für Käufer wie fürs Land. Eine Aufgabe für Unternehmen und die Politik. Es geht um Millionen, in jeder Hinsicht.
Denn die Lage ist alarmierend. Millionen Arbeitnehmer bei Autobauern und Zulieferern bangen aktuell, Streiks stehen ins Haus, weil viele Unternehmen wegen des verschärften Wettbewerbs Personalabbau und Standortschließungen ankündigen. Und das nach erfolgreichen Jahren mit Rekordgewinnen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Aber sozialverträglich und zukunftsgerichtet in einem muss die Wende sein – und das ist der Auftrag an die Politik. Davon hängt die Automobilindustrie ab. Die Gleichung lautet dementsprechend: gelungener ökologischer Umbau=gute Zukunft. Übrigens gilt das für die gesamte Industrie. Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial-, Wohlfahrts- und Umweltverbänden, dazu der Evangelischen Kirche – das „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ – warnt nachdrücklich davor. Nach den gemeinsamen Erfahrungen droht massiver Verlust an Rückhalt in Bevölkerung und Belegschaften für die Politik, wenn die Transformation Probleme auf sie verlagert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'WISO' im ZDF über Autoland Deutschland in der KriseMainz (ots) - Die Autoindustrie war lange das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und steckt jetzt in einer tiefen Krise. Was ist schief gelaufen und was lässt sich noch retten? In einer monothematischen
Weiterlesen »
Wie stark ist das Autoland Deutschland noch?Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, Deutschlands Autoregionen vor massiven Herausforderungen. Im Interview sieht Wirtschaftsexperte Hanno Kempermann aber auch Chancen.
Weiterlesen »
Gefahr im Wahlkampf: Wie wir KI-Desinformation verhindernDie Wiederwahl von Donald Trump hat die Diskussion über den Einsatz von KI in politischen Kampagnen neu entfacht. Wie können wir Manipulation und Spaltung der Gesellschaft verhindern? Digitale Transformation-Spezialistin Anabel Ternès erläutert mögliche ethische Richtlinien.
Weiterlesen »
Scholz eröffnet den Wahlkampf: „Ich kann Wahlkampf“Der Kanzler Olaf Scholz eröffnete am Samstag Mittag den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar mit einer einstündigen Rede. Er zeigte Kampfeslust und kritisierte seine Konkurrenten.
Weiterlesen »
Wahlkampf: Scharfe Töne im Wahlkampf - Heil wirft CDU Beleidigung vorBerlin - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Beleidigung von Millionen Beschäftigten vorgeworfen.
Weiterlesen »
Wahlkampf-Panne: CDU wirbt in Werbespot für Deutschland - mit Bildern aus DänemarkBerlin - Die Neuwahlen sind angesetzt, Politiker und Parteien sind bereits voll im Wahlkampfmodus. Auch die CDU veröffentlichte ihren ersten Werbespot, doch in das Video haben sich gleich mehrere Fehler eingeschlichen.
Weiterlesen »