Wo steht die deutschsprachige Dramatik? Eine Antwort geben die Autorentheatertage am Deutschen Theater in Berlin. Ein Blick auf die Texte.
Autorentheatertage in Berlin: Nadelöhr der deutschen Geschichte
Sie spannen einen weiten Horizont zwischen den Zeiten auf, verbinden Schöpfungsmythen mit einem Leben im fernen Weltraum, besuchen Paketboten, Faust und AfD-Kandidaten. Der Ausgangspunkt aber ist oft die Erfahrung einer konfliktschweren Gegenwart und einer tiefen Verunsicherung. Şipal hat kein heroisches Epos geschrieben, eher eine kuriose Geschichtsrevue, mit Erben einer Dynastie, die lieber etwas anderes wollen als herrschen, erobern und Schlachten führen. Die mit den Anforderungen an ihre Männlichkeit ringen und das Handlungsmuster, das ihnen nicht zuletzt von den Müttern vorgeschrieben wird, zu unterlaufen suchen.
Berlin wartet auf das Ende der Welt Will er sich denn nicht mehr mit Fragen des Judentums auseinandersetzen? Warum lässt er sich so treiben durch das graue Berlin? Er redet mit Geistern, aber auch mit den Mitgliedern einer Akademie, die von seinem Theatertext viel mehr Stringenz und Zeitgeschichte erwartet hätten. Wertheimers Sprache ist dabei poetisch, von Rastlosigkeit und Trauer durchzogen.
Möglichkeiten der Manipulation Die Handlung legt immer wieder die Möglichkeiten von Machtmissbrauch, Übergriffigkeit und Manipulation nahe; die Dialoge, oft im Schlagabtausch mit Mephisto, aber zeigen auch, wie nahe Klischee und Erwartungshaltung beieinander wohnen, welche Fallen sie aufstellen mit schnell gefällten Urteilen und wie schwer es für die Menschen ist, ihnen zu entkommen.
Theater Theaterfestival Künste Kultur Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ausstellung zeigt NS-Geschichte des Fußballs: „Lehren der Geschichte sind auch auf dem Spielfeld relevant“Eine Ausstellung in Berlin wirft einen Blick zurück auf den Fußball in der NS-Zeit und auf die systematische Ausgrenzung von Juden. Das sei hilfreich auch für heute, finden die Macher.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin steht im Halbfinale der Basketball-MeisterschaftDie Berliner gewinnen auch die dritte Viertelfinalpartie gegen Bonn. Dabei zeigen sie besonders in der Schlussphase starke Nerven. Auf den Halbfinalgegner müssen sie aber noch warten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Museum der Geschichte in Brandenburg erhält neuen NamenAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
„Das wäre eine richtig faszinierende Geschichte“: Hamburger Politiker will Olympische Spiele gemeinsam mit Berlin ausrichtenOlympia in Berlin und Hamburg? Das will der Innen- und Sportsenator der Hansestadt, Andy Grote. Zwischen beiden Städten könnte das Olympische Dorf enstehen. Und er hat weitere Ideen.
Weiterlesen »
Geschichte: Mehrheit für Komplettumzug der Regierung nach BerlinBonn - 30 Jahre nach der Entscheidung über den Teilumzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin wünscht sich eine Mehrheit der Menschen in Deutschland
Weiterlesen »