Macht trifft Sex: Halina Reijns Film dreht die Machtverhältnisse um. Nicole Kidman in einem Erotikthriller, der gewagt sein möchte. Klischeealarm.
Macht trifft Sex: Halina Reijns Film dreht die Machtverhältnisse um. Nicole Kidman in einem Erotikthriller, der gewagt sein möchte. Klischeealarm.Romy: "What did you do? Go to a library, and pick that up?"Eine verhängnisvolle Affäre. Und in der Kombination aus Sexualität und Schuldgefühlen einer Gattin ein Hauch von Ibsen.
Und ihre Firma erscheint schon auf den ersten Blick als ein Modell neoliberaler Tugendprotzerei durchMami verdient das Geld, Papa macht Kunst, und die lesbische Tochter ist für diese "modernen Familie" eine Selbstverständlichkeit – dass die Regisseurin all dies nur ironisch meint und als potemkinsches Dorf aufbaut, um es Stück für Stück einzureißen, wird während des Films erst mit der Zeit klar.
Nichts, was nicht schon in vielen anderen, sogenannten "Erotikthrillern" über Beziehungen, über Macht und Erpressung gesagt worden wäre.
Der moralische Unterton dieser Geschichte hat vor allem lächerliche Seiten. "Babygirl" möchte gewagt sein, aber alle Tabuverletzungen dieses Films sind nur bürgerliche Übertretungen. In dem Moment, in dem aber Dickinson sein Hemd auszieht und für die Regisseurin und ihre Kamera tanzt – mit Kidman als Statistin – verbringt der Film viel Zeit damit, seine Bauchmuskeln, seinen definierten Rücken und den sich bewegenden Bizeps zu betrachten.
Filmindustrie Geschlechterrollen Kino Metoo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Franziska Schutzbach: Gemeinsame EmanzipationFranziska Schutzbach ist Geschlechterforscherin und macht sich stark dafür, Feminismus und Emanzipation neu zu denken.
Weiterlesen »
Grotesk, aber wahr: Die AfD macht unser Land grüner und linker machtDie AfD ist angetreten, die deutsche Politik im national-konservativen Sinn zu verändern. Doch ausgerechnet sie haben das nach ihrer Ansicht „linksgrün versiffte“ Land noch linker und grüner gemacht.
Weiterlesen »
Die Macht des ASMR: Was macht diese Videos so faszinierend?Der Artikel beleuchtet den Trend von ASMR-Videos, insbesondere auf YouTube und TikTok, und erklärt das Phänomen, das zu diesem Trend führt. Mit Beispielen aus dem Leben der Influencerin ASMR Darling und der Psychologin Christine Geschke wird die Wirkung von ASMR auf die Zuschauer beleuchtet.
Weiterlesen »
Trumps Rückkehr an die Macht: Mehr Macht, weniger GegenwehrDonald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus bedeutet ein politisches Comeback mit erhöhter Macht und kaum Gegenwehr. Die Republikaner kontrollieren den Kongress und den Supreme Court entschied zugunsten Trumps in Bezug auf Immunität. Das verleiht Trump mehr Handlungsspielraum, um seine Agenda zu verfolgen und seine Richter zu installlieren. Trotz aller Kontroversen, gewann Trump deutlich die Wahl und dominiert die Republikaner wie nie zuvor.
Weiterlesen »
Nicole Kidmans neuer Film 'Babygirl' sorgt für KontroverseNicole Kidmans neuer Film 'Babygirl' polarisiert das Publikum. Das erotische Drama über die Beziehung einer Chefin mit einem deutlich jüngeren Praktikanten enthält intensive und teils umstrittene Szenen. Während einige Kinobesucher den Film als unangenehm oder langweilig bezeichnen, loben andere die Chemie zwischen den Hauptdarstellern und Kidmans Mut, sich in solch einer Rolle zu betätigen.
Weiterlesen »
Nicole Kidmans „Babygirl“ schockiert KinobesucherDie Oscar-nominierte Schauspielerin Nicole Kidman wurde für ihre Rolle in dem Erotikdrama „Babygirl“ bei den Golden Globes ausgezeichnet. Der Film, der am 30. Januar in deutschen Kinos startet, erzählt die Geschichte einer Affäre zwischen einem jungen Praktikanten und einer verheirateten Firmenchefin. Während einige die Darstellung der Sexualität im fortgeschrittenen Alter als 'befreiend' empfinden, schockierten die expliziten Szenen in Sydney zahlreiche Zuschauer, die das Kino vorzeitig verließen.
Weiterlesen »