In Baden-Württemberg verteilt sich die ausländische Bevölkerung sehr ungleichmäßig. Ausländische Staatsangehörige leben überdurchschnittlich oft in der Nähe der Arbeitsplatzzentren und damit in den größeren Städten. Jetzt gibt es neue Zahlen.
In Baden-Württemberg verteilt sich die ausländische Bevölkerung sehr ungleichmäßig. Ausländische Staatsangehörige leben überdurchschnittlich oft in der Nähe der Arbeitsplatzzentren und damit in den größeren Städten. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Stuttgart - Baden-Württemberg zählte im Jahr 2023 insgesamt 2,1 Millionen Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit und damit so viele wie noch nie seit Bestehen des Landes. Die Einwohnerzahl Baden-Württembergs lag Ende November 2023 bei 11,34 Millionen, wie die Statistiker am Donnerstag in Stuttgart mitteilten. Der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer an der Gesamtbevölkerung lag damit zuletzt bei 18,5 Prozent.
Den höchsten Ausländeranteil in den 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg hat mit 31,2 Prozent Pforzheim. Innerhalb des Landes verteilt sich die ausländische Bevölkerung sehr ungleichmäßig. Es ist vor allem ein weiterhin ausgeprägtes Stadt-Land-Gefälle feststellbar, da ausländische Staatsangehörige überdurchschnittlich oft in der Nähe der Arbeitsplatzzentren und damit in den größeren Städten leben.
Türkische Staatsangehörige bilden im Südwesten weiterhin die größte ausländische Bevölkerungsgruppe . Mit deutlichem Abstand folgen Staatsangehörige aus Rumänien und Italien . Bereits an 4. Stelle rangieren Personen mit einer ukrainischen Staatsangehörigkeit. Deren Zahl ist innerhalb eines Jahres nochmals um knapp 17.000 auf 166.925 angestiegen, nachdem sie sich im Jahr zuvor sogar annähernd verneunfacht hatte.
Millionen Ausländer Baden-Württemberg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Rekord: Mildester März in Baden-Württemberg seit MessbeginnAuf den wärmsten Februar seit Messbeginn 1881 folgt auch der wärmste März in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in GefahrDer Maschinenbau im Südwesten ist laut IG Metall spitze, steht aber gehörig unter Druck. Es brauche Impulse von Unternehmen und Politik. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Landesbeschäftigte nutzen Jobticket Baden-WürttembergDas Deutschlandticket hat im Südwesten zu einem starken Anstieg beim Jobticket BW geführt. 20 Prozent der Landesbeschäftigten nutzen es nun - für das Verkehrsministerium ein Beitrag zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Glätte-Unfälle auf Autobahnen in Baden-WürttembergAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberger freuen sich über ersten SommertagEis essen, Wärme genießen: Für viele Menschen im Südwesten gab es am Samstag Sonne satt. Unklar war zunächst, ob auch noch die Rekordmarke von 30 Grad geknackt werden würde.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Land gibt bis zu 248 Millionen Euro für den KrankenhausbauNeue Technik, neue Gebäude und sanierte Stationen: An den Kliniken im Land wird viel gebaut. Das Land gibt in diesem Jahr bis zu 248 Millionen Euro als Förderung.
Weiterlesen »