Es fährt kein Zug nach nirgendwo - zumindest drei Wochen lang zwischen Rastatt und Baden-Baden. Hintergrund ist der Ausbau der Rheintalbahn. Was müssen Pendler wissen?
Es fährt kein Zug nach nirgendwo - zumindest drei Wochen lang zwischen Rastatt und Baden-Baden. Hintergrund ist der Ausbau der Rheintalbahn. Was müssen Pendler wissen?
Während der dreiwöchigen Sperrung soll unter anderem das südliche Ende des Tunnels in Rastatt an das Streckennetz angebunden werden. Ferner sind nach Angaben der Deutschen Bahn Arbeiten an Weichen, Stellwerken und Signalanlagen geplant. Im Regionalverkehr fallen etwa die Linien RE 2 und RE 7 zwischen Karlsruhe und Baden-Baden aus. Fahrgäste könnten zwischen Karlsruhe und Rastatt die RE 40 nutzen. Von Rastatt nach Baden-Baden und in die Gegenrichtung sollen Busse fahren.
"Ein reibungsloses Funktionieren des Umleiterkonzepts würde dem Schienengüterverkehr, der momentan durch die Vollsperrung der Riedbahn und nun auch durch den Rastatter-Tunnel-Wiederaufbau-Marathon stark belastet und des Dauer-Marathon-Laufens müde ist, Entlastung bereiten", sagte Westenberger laut Mitteilung. "Wir hoffen, dass das theoretisch gut geplante Umleiterkonzept nun auch in der Praxis funktioniert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Bahnstrecke bei Rastatt drei Wochen gesperrtEs fährt kein Zug nach nirgendwo - zumindest drei Wochen lang zwischen Rastatt und Baden-Baden. Hintergrund ist der Ausbau der Rheintalbahn. Was müssen Pendler wissen?
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg fordert Deal zwischen EU und der SchweizZehntausende pendeln vom Südwesten aus in die Schweiz zur Arbeit. Auch diese Grenzgänger sollen von einem neuen Abkommen zwischen der EU und dem Alpenland profitieren.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Juli in Baden-Württemberg war deutlich wärmerDeutlich wärmer und etwas sonniger als normal war es im Juli in Baden-Württemberg. Doch auch kräftige Schauer und Gewitter prägten den Monat.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wetter in Baden-Württemberg bleibt gewittrigNach vielen Polizeieinsätzen in der Nacht wegen des Wetters bleibt es in Baden-Württemberg stürmisch. Teilweise soll es Unwetter geben. Was der Deutsche Wetterdienst sagt.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Größter Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg eröffnetDer Weg von fossilen zu klimafreundlichen Energien erfolgt in Einzelschritten. Ein vergleichsweise großer wurde nun in Tauberfranken gemacht.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Fast jeder fünfte Mensch in Baden-Württemberg ist Ausländer18,5 Prozent der Menschen im Südwesten haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Doch das ist nur der Landesschnitt. In den Regionen sehen die Quoten ganz unterschiedlich aus - mit klaren Tendenzen.
Weiterlesen »