Die Klosterinsel Reichenau feiert Geburtstag. Die Unesco-Welterbestätte wird 1300 Jahre alt. Eine Ausstellung belegt ihre große Strahlkraft im Mittelalter und zeigt das Leben der Inselbewohner.
Die Klosterinsel Reichenau feiert Geburtstag. Die Unesco-Welterbestätte wird 1300 Jahre alt. Eine Ausstellung belegt ihre große Strahlkraft im Mittelalter und zeigt das Leben der Inselbewohner.
Konstanz/Reichenau - Sie gilt als eines der bedeutendsten Zentren des Mittelalters und feiert in diesem Jahr Jubiläum: die Klosterinsel Reichenau auf dem Bodensee. Zahlreiche geistliche und weltliche Persönlichkeiten haben die Insel besucht oder einen Bezug zu ihr.
Einer der wichtigsten Belege für die große Strahlkraft des Klosters im Mittelalter sei das "Reichenauer Verbrüderungsbuch" gewesen. Klostergemeinschaften hätten angetrieben von der Sorge um das ewige Heil ihrer Seelen spirituelle Bündnisse durch die Bücher geknüpft. Das "Reichenauer Verbrüderungsbuch" umfasse 38 000 Namenseinträge und sei eines der wenigen erhaltenen Exemplare in Europa.
Gegründet hatte die Klosterinsel der Wanderbischof Pirmin, der möglicherweise aus Irland stamme und eine ganze Reihe von Klöstern gegründet habe. In der Ausstellung werden auch Exponate aus den anderen Klöstern gezeigt. Man habe mehr als zwei Jahren an der Ausstellung gearbeitet.Es gebe auch einiges zu entdecken für Kinder. Im Museum etwa seien Wesen aus den Handschriften versteckt, die man suchen könne. Es gebe auch Familienführungen.
Das Archäologische Landesmuseum lade zudem insbesondere Familien ab Samstag in die Ausstellung "Archäologie & Playmobil - Mönche, Mission, Abenteuer" ein, die im Eintrittsticket für die Große Landesausstellung enthalten sei.
Groe Landesausstellung Reichenau-Jubiläum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Warnstreiks im Einzelhandel in Baden-Württemberg begonnenAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Rekord: Mildester März in Baden-Württemberg seit MessbeginnAuf den wärmsten Februar seit Messbeginn 1881 folgt auch der wärmste März in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in GefahrDer Maschinenbau im Südwesten ist laut IG Metall spitze, steht aber gehörig unter Druck. Es brauche Impulse von Unternehmen und Politik. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Landesbeschäftigte nutzen Jobticket Baden-WürttembergDas Deutschlandticket hat im Südwesten zu einem starken Anstieg beim Jobticket BW geführt. 20 Prozent der Landesbeschäftigten nutzen es nun - für das Verkehrsministerium ein Beitrag zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberger freuen sich über ersten SommertagEis essen, Wärme genießen: Für viele Menschen im Südwesten gab es am Samstag Sonne satt. Unklar war zunächst, ob auch noch die Rekordmarke von 30 Grad geknackt werden würde.
Weiterlesen »
Die erste deutsche Agavenspirituose kommt aus Baden-WürttembergDer Schwarzwald ist die wichtigste Tourismusregion des Bundeslandes Baden-Württemberg. Neben Bergen und Bäumen locken auch Seen, Flüsse, Schluchten, Wasserfälle, Hochweiden und Weinberge vor allem Naturliebhaber an.
Weiterlesen »