Dass das Deutschlandticket bald nicht mehr 49 Euro kosten wird, ist recht wahrscheinlich. Wie teuer es wird, soll am Montag beraten werden.
Stuttgart - Bevor die Verkehrsminister von Bund und Ländern am Montag über die Zukunft des Deutschlandtickets beraten, warnt Baden-Württembergs Minister Winfried Hermann vor einer zu großen Preiserhöhung. "Wir dürfen nicht riskieren, dass durch übermäßige Preiserhöhungen zu viele Kundinnen und Kunden abspringen", warnte Hermann . Das Ticket müsse weiterhin für möglichst viele Menschen erschwinglich bleiben.
Am Montagmorgen treffen sich die Verkehrsminister zu einer digitalen Sondersitzung zu offenen Fragen des Deutschlandtickets. Dabei soll es allen voran um den künftigen Preis für das Ticket gehen. Die dpa erfuhr aus Länderkreisen, dass die Tendenz auf 54 bis 59 Euro gehe. Eine Entscheidung soll aber erst in der Sitzung fallen.
Das Deutschlandticket gibt es derzeit im Abonnement für 49 Euro pro Monat. Der Fahrschein berechtigt dazu, bundesweit den Nah- und Regionalverkehr zu nutzen. Die Mehrkosten werden zwischen Bund und Ländern aufgeteilt.
Hermann Preiserhöhung D-Ticket
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: CDU warnt vor 'Wasserstoff-Wüste' Baden-WürttembergWasserstoff gilt als Alleskönner im Kampf gegen den Klimawandel. Im Bund wird derzeit die Netz-Verteilung geplant. Viele Regionen im Südwesten kämen dabei viel zu kurz, moniert die CDU.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Grünes Licht für zweiten SuedLink-Teil in Baden-WürttembergMit der Stromautobahn SuedLink soll künftig Windenergie aus dem Norden in den Süden Deutschlands transportiert werden. Die Abschnitte im Südwesten haben nun alle eine Baugenehmigung.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Rinder flüchten durch Ortschaften in Baden-WürttembergIm Ochsenbach sind die Rinder los. Sie richten Schäden an Autos und Gärten an. In einem anderen württembergischen Ort flüchtet ein Jungbulle vor einer Metzgerei.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg erwartet mehr freiwillige AusreisenNach der Ablehnung des Asylantrages Baden-Württemberg wieder verlassen - das wollen einige Ausreisepflichtige sogar freiwillig. Dafür gibt es Unterstützung.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Sechs Avocados pro Kopf in Baden-WürttembergBaden-Württemberg importiert so viele Avocados wie nie zuvor. Im Ländervergleich liegt der Südwesten aber nur im Mittelfeld.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Nach viel Regen: Spätsommer in Baden-WürttembergNach einem regnerischen Wochenbeginn schlägt das Wetter in Baden-Württemberg nun um. Wie lange bleibt es spätsommerlich?
Weiterlesen »