Das Studieren in Teilzeit - zum Beispiel neben einem festem Job oder der Kinderbetreuung - bildet noch immer eine Nische. Zumindest, wenn man nach offiziellen Zahlen geht. Im Bundesländervergleich kommt der Südwesten schlecht weg, wie eine neue Analyse zeigt.
Gütersloh/Stuttgart - Wer in Teilzeit studieren will, hat im Südwesten deutlich schlechtere Karten als in den meisten anderen Bundesländern. Die Zahl der Teilzeit-Angebote in Baden-Württemberg lag zum Wintersemester 2022/23 bei 320. Das waren zwar 98 Angebote mehr als ein Jahr zuvor.
Bei den Studierendenzahlen sah es ebenfalls nicht besser aus: Etwa 8200 der knapp 355.000 Studierenden im Land studierten im WS 2022/23 nicht in Vollzeit. Das entspricht einer Quote von 2,3 Prozent - und reicht im Länderranking nur für Platz 14. Die höchste Teilzeit-Quote hatte Hamburg mit 21,8 Prozent. Auf zweistellige Anteile kam außerdem Nordrhein-Westfalen mit 13,0 Prozent und Mecklenburg-Vorpommern mit 12,7 Prozent. Das Saarland hatte die niedrigste Quote .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Nummer 316: Gemeinde Oberderdingen wird zur StadtWir sind Stadt - das gilt ab 1. November für die Gemeinde Oberderdingen. Um die Bezeichnung zu bekommen, hatte sich auch eine Delegation des Innenministeriums in dem Ort umgesehen. Die Einwohner wollen bald groß feiern.
Weiterlesen »
Weihnachten: Christbäume werden in Baden-Württemberg teurerBühl/Cleebronn (lsw) - Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr teurer. Für Nordmanntannen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen 21 und 29 Euro
Weiterlesen »
Christbäume werden in Baden-Württemberg teurerIn weniger als zwei Monaten ist Weihnachten - und da darf ein Christbaum in den meisten Haushalten nicht fehlen. Beim Kauf müssen die Menschen im Land aber mit höheren Preisen rechnen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Frau sticht mitten in der Nacht auf ihren Partner einAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Anbaufläche für Speisekürbis in Baden-Württemberg nimmt zuDie Anbaufläche für den Speisekürbis hat in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren zugelegt. Im Jahr 2022 bauten 521 Betriebe auf 745 Hektar beispielsweise Hokkaido, Butternuss und Riesenkürbis an.
Weiterlesen »