Ab Mitte Juli beginnt die Bahn mit der monatelangen Generalsanierung der Riedbahn. Reisende im Regionalverkehr müssen währenddessen auf Busse umsteigen. Der Fernverkehr wird umgeleitet.
Ab Mitte Juli beginnt die Bahn mit der monatelangen Generalsanierung der Riedbahn. Reisende im Regionalverkehr müssen währenddessen auf Busse umsteigen. Der Fernverkehr wird umgeleitet.
Darmstadt/Mannheim - Rund eineinhalb Monate vor der Sperrung der Bahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt hat die Bahn nach eigenen Angaben genügend Busfahrerinnen und Busfahrer für den Ersatzverkehr rekrutiert. Rund 400 Fahrer aus dem In- und Ausland und 150 neue Busse kämen ab dem 15. Juli zum Einsatz, teilte die Deutsche Bahn am Mittwoch mit. Die Busse ersetzen Regionalzüge und S-Bahnen während der fünfmonatigen Sanierung bis Dezember.
Die Busfahrer sind laut Angaben der Bahn auch in 14 europäischen Ländern angeworben worden, darunter Polen, Spanien und Kroatien. Zur Schulung der Busfahrer gehörten demnach auch Deutschkurse. Im Februar hatte es geheißen, es fehlten noch mehr als 100 Busfahrer für die Generalsanierung der Riedbahn. Bereits im Januar war die Bahnstrecke für drei Wochen wegen vorbereitender Arbeiten gesperrt worden. Das Konzept für den Ersatzverkehr ist laut Bahn danach verbessert worden: So sollen Reisende mithilfe von Echtzeitdaten vor und während der Fahrt genauer über Abfahrt und Ankunft der Busse informiert werden. Die Bahn habe eine größere Reserve an Fahrzeugen und Fahrern eingeplant, hieß es.
Mit Generalsanierungen sollen Dutzende Strecken in Deutschland auf den neusten Stand gebracht werden. Die Bahn nimmt dabei monatelange Vollsperrungen in Kauf und erhofft sich anschließend mehrere Jahre Baufreiheit. Die Riedbahn ist die erste dieser Strecken. Sie wird pro Tag von mehr als 300 Fern-, Nah- und Güterverkehrszügen befahren.
Streckensperrung Mannheim-Frankfurt Ersatzverkehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: 2,1 Millionen Ausländer leben in Baden-WürttembergIn Baden-Württemberg verteilt sich die ausländische Bevölkerung sehr ungleichmäßig. Ausländische Staatsangehörige leben überdurchschnittlich oft in der Nähe der Arbeitsplatzzentren und damit in den größeren Städten. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Weiterlesen »
Antwort der Landesregierung Baden-Württemberg : Notfallpraxen-Schließung erneut Thema im Landtag Baden-WürttembergDie KV Baden-Württemberg stellt den Bereitschaftsdienst neu auf – angestoßen auch durch das Poolärzte-Urteil. Die Schließung einzelner Notfallpraxen wie in Waghäusel/Kirrlach sorgt für Unmut – und für Nachfragen im Landtag.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Polarlichter über Baden-Württemberg möglichIm Südwesten kann es wieder Polarlichter geben. Mit bloßem Auge soll es schwierig werden, das Leuchten zu sehen. Doch es gibt einen einfachen Trick.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erneut Polarlichter über Baden-Württemberg möglichIm Südwesten kann es wieder Polarlichter geben. Mit bloßem Auge soll es schwierig werden, das Leuchten zu sehen. Doch es gibt einen einfachen Trick.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Konjunkturerholung in Baden-Württemberg nicht in SichtAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Pfingstfestspiele Baden-Baden im Zeichen der FilmmusikDie Pfingstferien stehen vor der Tür. Wer noch etwas kulturelles Programm sucht, könnte in Baden-Baden fündig werden.
Weiterlesen »