Beschäftigte in Kindertagesstätten sind laut Bertelsmann Stiftung häufiger krank als Menschen mit anderen Berufen. Der Südwesten steht allerdings noch recht gut da.
Beschäftigte in Kindertagesstätten sind laut Bertelsmann Stiftung häufiger krank als Menschen mit anderen Berufen. Der Südwesten steht allerdings noch recht gut da.
Gütersloh/Stuttgart - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas im Südwesten waren 2023 deutlich häufiger krank als Menschen mit anderem Beruf - im Vergleich zu Kollegen in anderen Bundesländern aber immer noch recht selten. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung hervor. Demnach waren Beschäftigte im Bereich der Kinderbetreuung im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg im Schnitt 22,6 Tage krankgeschrieben.
Die Stiftung stützt sich dabei im Wesentlichen auf Daten der Krankenkasse DAK, bei der bundesweit 12,2 Prozent der Beschäftigten in der Kinderbetreuung versichert seien. Auch der Stiftung vorliegende Zahlen anderer Krankenkassen bestätigten den Trend, hieß es weiter. Im Bundesvergleich steht der Südwesten allerdings sehr gut da. Der Erhebung zufolge waren Beschäftigte in Kitas hierzulande so selten krankgeschrieben wie sonst nirgends. Im Nachbarland Bayern fehlten sie im Schnitt 23,8 Tage, in Berlin sammelten sich demnach 35,7 Krankentage pro Beschäftigtem an. Im Bundesdurchschnitt fehlten Erzieherinnen und Erzieher sowie andere Fachkräfte im Kinderbetreuungsbereich fast 30 Tage im Jahr.
"Viele Kitas stecken in einem Teufelskreis: Aufgrund der steigenden Krankenstände fallen immer mehr Fachkräfte aus, wodurch die Überlastung für die verbleibenden Beschäftigten weiter zunimmt", erklärte Anette Stein, Expertin der Bertelsmann Stiftung für frühkindliche Bildung. "An gute frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ist vielerorts gar nicht mehr zu denken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Weniger Trauungen 2023 in Baden-WürttembergDie Paare im Südwesten sind im vergangenen Jahr Hochzeitsmuffel gewesen. Es wurden weniger Eheschließungen verzeichnet als in den Jahren der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg erlebt erneut eine kleine HitzewelleDer Sommer kommt heftig zurück. Bis zu 35 Grad heiß soll es in den kommenden Tagen werden. Aber auch ein Ende der kurzen Hitzeperiode ist in Sicht.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Juli in Baden-Württemberg war deutlich wärmerDeutlich wärmer und etwas sonniger als normal war es im Juli in Baden-Württemberg. Doch auch kräftige Schauer und Gewitter prägten den Monat.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wetter in Baden-Württemberg bleibt gewittrigNach vielen Polizeieinsätzen in der Nacht wegen des Wetters bleibt es in Baden-Württemberg stürmisch. Teilweise soll es Unwetter geben. Was der Deutsche Wetterdienst sagt.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg fordert Deal zwischen EU und der SchweizZehntausende pendeln vom Südwesten aus in die Schweiz zur Arbeit. Auch diese Grenzgänger sollen von einem neuen Abkommen zwischen der EU und dem Alpenland profitieren.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Verdachtsfall von Schweinepest in Baden-WürttembergVor fast zwei Jahren brach die Afrikanische Schweinepest zum bisher einzigen Mal im Südwesten aus. Nun ist sie offenbar zurück. Es war nur eine Frage der Zeit.
Weiterlesen »