Die Lage im Maschinenbau bleibt angespannt. Die erhoffte Erholung beim Auftragseingang lässt auf sich warten. Und der Umsatz könnte in diesem Jahr sinken.
Die Lage im Maschinenbau bleibt angespannt. Die erhoffte Erholung beim Auftragseingang lässt auf sich warten. Und der Umsatz könnte in diesem Jahr sinken.
Stuttgart - Die Maschinenbauer im Südwesten müssen weiter auf eine wirkliche Verbesserung ihrer Geschäfte warten. Der Vorsitzende des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer in Baden-Württemberg, Mathias Kammüller, sagte, die wirtschaftliche Lage sei "weiter angespannt und herausfordernd". Wie schon im vergangenen Jahr kämen auch dieses Jahr die Auftragseingänge nicht in Schwung.
"Der Auftragseingang hat die Trendwende bislang nicht erreicht, das Neugeschäft verläuft zäh und schleppend, den berühmten Silberstreif am Horizont sehen wir noch nicht", sagte Kammüller. Im ersten Halbjahr waren die Auftragseingänge real um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Auch im zweiten Halbjahr zeichne sich noch keine Aufhellung ab, so Kammüller.Auch die Umsatzentwicklung bereite den Maschinenbauern Sorgen.
Für die Betriebe forderte Kammüller von der Politik mehr Unterstützung. Auch die Tarifpartner seien in der Pflicht. So seien etwa niedrigere Unternehmenssteuersätze oder steuerliche Anreize für mehr Investitionen nötig. Aber auch: längeres und flexibles Arbeiten, maßhalten bei der Lohn- und Gehaltsentwicklung, ein weiterer Abbau von Bürokratie oder eine konsequente Modernisierung der Infrastruktur.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Nach Regen wird die Sonne in Baden-Württemberg erwartetNach tagelangem Regen soll in den kommenden Tagen auch wieder die Sonne scheinen. Die neue Woche könnte zwar mit Wind, Nebel und Regen starten, meinen Meteorologen. Aber dann wird's mild.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Grünes Licht für zweiten SuedLink-Teil in Baden-WürttembergMit der Stromautobahn SuedLink soll künftig Windenergie aus dem Norden in den Süden Deutschlands transportiert werden. Die Abschnitte im Südwesten haben nun alle eine Baugenehmigung.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: CDU warnt vor 'Wasserstoff-Wüste' Baden-WürttembergWasserstoff gilt als Alleskönner im Kampf gegen den Klimawandel. Im Bund wird derzeit die Netz-Verteilung geplant. Viele Regionen im Südwesten kämen dabei viel zu kurz, moniert die CDU.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Sechs Avocados pro Kopf in Baden-WürttembergBaden-Württemberg importiert so viele Avocados wie nie zuvor. Im Ländervergleich liegt der Südwesten aber nur im Mittelfeld.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Nach viel Regen: Spätsommer in Baden-WürttembergNach einem regnerischen Wochenbeginn schlägt das Wetter in Baden-Württemberg nun um. Wie lange bleibt es spätsommerlich?
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zum Wochenbeginn Unwetter in Baden-Württemberg erwartetIm Südwesten werden zum Start der neuen Woche wieder Schauer und Gewitter erwartet. Nur kurze Trockenphasen sollen Entspannung bringen.
Weiterlesen »