Seit Jahren arbeitet das Land an einer digitalen Bildungsplattform für die Schulen, mehrere Teile sind bereits im Einsatz. Allerdings werden sie einer Gewerkschaftsumfrage zufolge nur wenig genutzt.
Seit Jahren arbeitet das Land an einer digitalen Bildungsplattform für die Schulen, mehrere Teile sind bereits im Einsatz. Allerdings werden sie einer Gewerkschaftsumfrage zufolge nur wenig genutzt.
Stuttgart - Viele Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg nutzen die digitale Bildungsplattform des Landes derzeit nicht im Unterricht. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hervor. Demnach gaben gut 17 Prozent der Befragten an, die Plattform im Unterricht zu benutzen, mehr als 80 Prozent gaben an, das nicht zu tun. Als Grund für die niedrige Quote nannte die Gewerkschaft die Nutzung anderer Systeme.
Für die Umfrage hat die Gewerkschaft gut 3000 Lehrkräfte in Baden-Württemberg in einem Zeitraum von Dezember 2023 bis Januar 2024 online befragt. In einem wissenschaftlichen Sinne sei die Erhebung nicht repräsentativ, bei der Verteilung der Antworten auf die Schularten und auch die verschiedenen Größen der Schule habe sich ein "sehr gutes Gleichgewicht" ergeben, so die Gewerkschaft. Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg derzeit gut 110.
Gut ist aus Sicht der Gewerkschaft inzwischen die Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik. Der Umfrage zufolge haben inzwischen vier von fünf Lehrkräften ein dienstliches Endgerät. Auch Wlan gibt es an den meisten Schulen inzwischen flächendeckend. Probleme sieht die GEW dagegen bei der Wartung und Betreuung der Systeme. Nur an jeder zweiten Schule gebe es einen externen Support-Anbieter.
Viele Lehrkräfte Bildungsplattform
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Mehr Landesbeschäftigte nutzen Jobticket Baden-WürttembergDas Deutschlandticket hat im Südwesten zu einem starken Anstieg beim Jobticket BW geführt. 20 Prozent der Landesbeschäftigten nutzen es nun - für das Verkehrsministerium ein Beitrag zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in GefahrDer Maschinenbau im Südwesten ist laut IG Metall spitze, steht aber gehörig unter Druck. Es brauche Impulse von Unternehmen und Politik. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Rekord: Mildester März in Baden-Württemberg seit MessbeginnAuf den wärmsten Februar seit Messbeginn 1881 folgt auch der wärmste März in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warnstreiks im Einzelhandel in Baden-Württemberg begonnenAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Digitale Bildungsplattform für Lehrer in Baden-WürttembergSchulen in Baden-Württemberg sollen in den kommenden Wochen Zugriff auf einen digitalen Arbeitsplatz bekommen, der unter anderem einheitliche dienstliche Mailadressen umfasst.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberger freuen sich über ersten SommertagEis essen, Wärme genießen: Für viele Menschen im Südwesten gab es am Samstag Sonne satt. Unklar war zunächst, ob auch noch die Rekordmarke von 30 Grad geknackt werden würde.
Weiterlesen »