Baerbock besucht geschlossene deutsche Botschaft in Damaskus

Politik Nachrichten

Baerbock besucht geschlossene deutsche Botschaft in Damaskus
BaerbockDamaskusBotschaft
  • 📰 BUNTE
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock besuchte die seit 2012 geschlossene deutsche Botschaft in Damaskus. Sie machte ein Selfie vor einem Porträt des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff und führte ein Gespräch mit der syrischen Regierung.

Zum Abschluss ihres Besuches in Damaskus besichtigt die Außenministerin die seit Jahren geschlossene deutsche Botschaft . Und macht eine interessante Entdeckung. Baerbock hat sich ein Bild vom Zustand der seit 2012 geschlossenen deutschen Botschaft in Damaskus gemacht. Bei der Besichtigung der Liegenschaft in der syrischen Hauptstadt machte sie ein Handy-Selfie vor einem noch an der Wand des Botschaft er-Zimmers hängenden Porträts des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff.

Sie werde Wulff das Foto schicken, sagte die Grünen-Politikerin. Baerbock musste sich die Räumlichkeiten der deutschen Botschaft beim Licht von Taschenlampen anschauen – es gab am Abend einen Stromausfall in Damaskus. Die Botschaft war 2012 aus Sicherheitsgründen geschlossen worden. Der damalige Botschafter war bereits im Jahr 2011 aus Protest gegen das Vorgehen des damaligen syrischen Machthabers Baschar al-Assad abgezogen worden. In den vergangenen Jahren kümmerte sich ein lokaler Angestellter um das Gebäude, der bereits seit 26 Jahren für die Botschaft arbeitet. Er führte die Ministerin durch das Haus. Ob und wann die deutsche Botschaft in Damaskus wieder eröffnet wird, ist unklar. Es hängt vor allem von der weiteren politischen Entwicklung ab. Der Syrien-Besuch von Baerbock sorgte auch deswegen für Schlagzeilen, weil die Außenministerin bei ihrem Besuch in Damaskus auf einen Handschlag von De-facto-Herrscher Ahmed al-Scharaa verzichten musste. 'Schon als ich angereist war, war mir jedenfalls klar, dass es hier offensichtlich nicht gewöhnliche Handschläge geben wird', sagte die Grünen-Politikerin auf die Frage einer Journalistin. Im anschließenden Gespräch habe man klargemacht, dass Frauenrechte ein Gradmesser dafür seien, wie frei eine Gesellschaft ist, sagte Baerbock. Ganz so schwierig habe da am Ende des Gesprächs ein Handschlag nicht mehr gewirkt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BUNTE /  🏆 106. in DE

Baerbock Damaskus Botschaft Syrien Politik Frauenrechte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baerbock macht Selfie vor Wulff-Porträt in geschlossener deutschen Botschaft in DamaskusBaerbock macht Selfie vor Wulff-Porträt in geschlossener deutschen Botschaft in DamaskusWährend ihres Besuches in Damaskus entdeckte Außenministerin Annalena Baerbock ein Porträt von Christian Wulff in der seit 2012 geschlossenen deutschen Botschaft.
Weiterlesen »

Baerbock entdeckt Wulff-Porträt in geschlossener deutscher Botschaft in DamaskusBaerbock entdeckt Wulff-Porträt in geschlossener deutscher Botschaft in DamaskusAußenministerin Annalena Baerbock besichtigte die geschlossene deutsche Botschaft in Damaskus und machte ein Foto vor einem Porträt des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff.
Weiterlesen »

Baerbock besichtigt verlassene deutsche Botschaft in DamaskusBaerbock besichtigt verlassene deutsche Botschaft in DamaskusDie Außenministerin Annalena Baerbock besuchte die seit 2012 geschlossene deutsche Botschaft in Damaskus. Sie nahm ein Selfie vor einem Porträt des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, das noch an der Wand des Botschafter-Zimmers hängt.
Weiterlesen »

Baerbock macht in Damaskus Selfie mit Wulff-PorträtBaerbock macht in Damaskus Selfie mit Wulff-PorträtAm Ende ihres Syrien-Besuches besichtigt Annalena Baerbock das Gebäude der 2012 geschlossenen deutschen Botschaft. Und entdeckt ein bekanntes Gesicht.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot reisen als erste EU-Außenminister seit dem Assad-Sturz nach DamaskusBaerbock und Barrot reisen als erste EU-Außenminister seit dem Assad-Sturz nach DamaskusDie deutschen und französischen Außenminister Annalena Baerbock und Jean-Noël Barrot haben die syrische Hauptstadt Damaskus besucht. Baerbock legte der syrischen Führung klare Bedingungen für die Unterstützung Europas fest.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot in Damaskus: Hoffnung auf Frieden und Neuanfang in SyrienBaerbock und Barrot in Damaskus: Hoffnung auf Frieden und Neuanfang in SyrienDie deutsche Außenministerin Baerbock und ihr französischer Amtskollege Barrot trafen sich in Damaskus mit dem neuen syrischen Machthaber al-Scharaa. Die beiden Politiker setzen auf eine inklusive Regierung und knüpfen mögliche Hilfen an Bedingungen. Doch es ist viel mehr nötig als die Scheckbuchdiplomatie der EU, um Syrien nachhaltig zu stabilisieren
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:29:24