Baerbock und französischer Amtkollege Barrot fordern friedlichen Machtübergang

Deutschland Nachrichten Nachrichten

 Baerbock und französischer Amtkollege Barrot fordern friedlichen Machtübergang
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Bundesaußenministerin Baerbock und ihr französischer Amtskollege Barrot haben den neuen syrischen Machthaber al-Scharaa zu einem friedlichen Machtübergang aufgerufen. Deutschland wolle Syrien bei der Versöhnung der Gesellschaft und beim Wiederaufbau helfen.

Bundesaußenministerin Baerbock , ihr französischer Amtskollege Barrot und der neue syrische Machthaber al-Scharaa in Damaskus

Zuvor besuchten Barrot und Baerbock das berüchtigte Saidnaya-Gefängnis, das als Symbol für die Gewaltherrschaft des gestürzten Assad-Regimes gilt. Die beiden Außenminister ließen sich von Vertretern der Zivilschutzorganisation Weißhelme durch die unterirdischen Zellen und Kerker führen. Anschließend sprach Baerbock von einem"Höllengefängnis".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baerbock und Barrot besuchen Syrien nach Sturz AssadsBaerbock und Barrot besuchen Syrien nach Sturz AssadsDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot besuchen Syrien, um mit den neuen Machthabern zu sprechen. Sie bringen Angebote, aber auch klare Erwartungen an die syrische Übergangsregierung.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot besuchen DamaskusBaerbock und Barrot besuchen DamaskusDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot haben Syrien besucht. Sie wollen mit Vertretern der Übergangsregierung und der Zivilbevölkerung sprechen.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot in Damaskus: Politischer Neuanfang möglichBaerbock und Barrot in Damaskus: Politischer Neuanfang möglichDie deutsche und französische Außenministerin besuchen die neue syrische Führung in Damaskus und sprechen von einem möglichen Neuanfang. Die Erwartungen an die neue Regierung sind hoch.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot als Erste EU-Außenminister in SyrienBaerbock und Barrot als Erste EU-Außenminister in SyrienDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot unternehmen einen historischen Besuch in Syrien. Das Duo ist die erste EU-Außenministerdelegation, die nach dem Sturz von Präsident Baschar al-Assad die neue syrische Führung trifft, und bringt dabei sowohl Angebote als auch klare Erwartungen mit.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot besuchen Syrien nach Sturz AssadsBaerbock und Barrot besuchen Syrien nach Sturz AssadsDie deutschen und französischen Außenminister Annalena Baerbock und Jean-Noël Barrot besuchen Syrien, um mit den neuen De-facto-Herrschern zu sprechen. Ein politischer Neuanfang ist möglich, aber nur unter bestimmten Bedingungen.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot führen Gespräche in DamaskusBaerbock und Barrot führen Gespräche in DamaskusDamaskus: Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien wollen Bundesaußenministerin Baerbock und ihr französischer Amtskollege Barrot heute mit der neuen Regierung über die politische Zukunft des Landes sprechen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:48:01