Die Ampelregierung streitet beim BAföG – dabei könnte sie auf ihren Nachwuchs hören: Dort ist man sich in einem zentralen Punkt einig.
Die Ampelparteien streiten beim BAföG – dabei könnten sie auf ihren Nachwuchs hören: Dort ist man sich in einem zentralen Punkt einig.
Damit setzt sie sich von den Koalitionspartnern von SPD und Grünen ab. Deren bildungspolitische Sprecher hatten gefordert, die Regelsätze der Unterstützung für Studierende im kommenden Jahr erneut anzuheben. Zwar hat die Regierung das BAföG bereits im vorigen Jahr erhöht, doch das wurde von der Inflation geschluckt. Schröder sieht das anders: Für eine Erhöhung müsse man anderswo kürzen. "Wo soll das gehen?", fragte sie.
Die erst kürzlich gewählte neue Co-Chefin fügt hinzu: "Wer es mit Politik für junge Menschen ernst meint, der sollte keine herablassende Debatte über Arbeitsmoral führen, sondern für mehr Geld auf dem Konto sorgen." Sie fordert, die BAföG-Sätze an die Inflation anzupassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wird BAföG weitergezahlt, wenn das Studium nicht in Regelstudienzeit geschafft wird?Sechs Semester für den Bachelor, vier für den Master - und dann ist Schluss mit BAföG? Die Regelstudienzeit spielt tatsächlich eine wichtige Rolle für die Förderung.
Weiterlesen »
BAföG reicht kaum: Studentin bleiben 34,42 Euro pro Woche zum EinkaufenGeldsorgen und Dauerstress – Ramona (26) kommt trotz BAföG kaum über die Runden. Wo bleibt da die Chancengleichheit, fragt sie sich.
Weiterlesen »
Weg zum Meister: So funktioniert das Aufstiegs-BafögWer studiert, kann Bafög beantragen. Doch auch wer eine berufliche Fortbildung macht, etwa zum Meister oder Fachwirt, kann Förderung bekommen. Das Stichwort: Aufstiegs-Bafög. Was Sie wissen sollten.
Weiterlesen »
Zwei junge Motorradfahrer verurteilt nach tödlichem UnfallDas Landgericht Bielefeld hat zwei junge Motorradfahrer verurteilt, nachdem sie mit frisierten Motorrädern und hoher Geschwindigkeit einen Anwohner angefahren haben. Der Angeklagte erhält zwei Jahre Haft auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung, während der zweite Fahrer nach Jugendstrafrecht verurteilt wird.
Weiterlesen »
Leben in der Krise: Wie junge Menschen in die Zukunft sehenGelb-Schwarzes Schild mit der Aufschrift 'Zukunft'
Weiterlesen »
Brennende Mülltonnen: Junge Männer bedrohen anrückende PolizistenWie berichtet haben Unbekannte am Samstag in Kriegshaber mehrere Mülltonnen angezündet. Jetzt sucht die Polizei Zeugen und nennt weitere Details.
Weiterlesen »