Kunden der Deutschen Bahn müssen erneut mit Ausfällen rechnen. Bei dem Konzern und weiteren Unternehmen könnte es zu weiteren Streiks kommen - für mehrere Flughäfen sind sie schon beschlossen.
und weiteren Bahnen könnte es in den kommenden Tagen erneut zu Streiks kommen. Für Freitag seien neue Ausstände geplant, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Vertreter der Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft . Auch laut Deutscher Presseagentur gilt ein Warnstreik in den kommenden Tagen als wahrscheinlich.
Die EVG will am Mittwoch mitteilen, wie sie im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn und rund 50 weiteren Unternehmen weiter vorgehen wird. Es müsse kurzfristig mehr Druck auf jene Arbeitgeber ausgeübt werden, »die immer noch meinen, die Forderungen der Beschäftigten ignorieren zu können«, hieß es in der Einladung zur Pressekonferenz.
Die EVG fordert bei einer Laufzeit von einem Jahr mindestens 650 Euro mehr im Monat oder zwölf Prozent mehr bei den oberen Einkommen. Derzeit verhandelt die Gewerkschaft in zweiter Runde nach und nach mit den rund 50 Bahnunternehmen. Am Mittwoch trifft sich die Gewerkschaft mit dem Unternehmen Transdev. Mit der Deutschen Bahn ist das nächste Treffen für die kommende Woche angesetzt. Bei dem Konzern betreffen die Tarifverhandlungen gut 180.000 der etwa 230.000 Beschäftigten.
Die Deutsche Bahn zeigte sich zuletzt offen, den Schlichtervorschlag bei den Verhandlungen für den öffentlichen Dienst als Grundlage für die eigenen Gespräche zu übernehmen. Dieser sieht zunächst steuer- und abgabenfreie Sonderzahlungen von 3000 Euro in mehreren Stufen vor. Ab März 2024 soll es dann einen Sockelbetrag von 200 Euro sowie anschließend ein Lohnplus von 5,5 Prozent geben.
Die Gewerkschaft begründete den neuerlichen Aufruf damit, dass die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen am 11. und 12. April zu keiner Lösung geführt hätten. Die Arbeitgeber hätten kein verbessertes Angebot vorgelegt. »Wir fordern den BDLS auf, in den Verhandlungen am 27. und 28.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bahn: GDL und Fahrgastverband unterstützen Ideen zur Bahn-AufspaltungEine Trennung von Netz und Betrieb könnte helfen, die Probleme der Bahn zu lösen. Dieser Idee kann jetzt auch die CDU etwas abgewinnen – und bekommt dafür Applaus von Gewerkschaften und Verbraucherschützern.
Weiterlesen »
KI-Bilderstellung: Zahlende Kunden von Nacktfotos wurden getäuschtKunden, die Nacktfotos einer Frau gekauft haben, wurden getäuscht. Die Fotos entstammen einem KI-Bilderstellungstool. hardware gaming ⬇️
Weiterlesen »
Argentinische Airline führt NFT-Tickets ein: Kunden profitieren von mehr FlexibilitätDie argentinische Airline Flybondi stellt zukünftig NFT-Ticktes aus. Der neue Service soll sicherer und effizienter sein und Passagieren mehr Flexibilität bieten.
Weiterlesen »
Werden Deutschlandticket-Nutzer „ÖPNV-Kunden zweiter Klasse“?Zwei Wochen vor dem Start des Deutschlandtickets haben Verbraucherschützer vor einer Einschränkung von Fahrgastrechten für Nutzer der neuen Fahrkarte gewarnt.
Weiterlesen »