Metronom betreibt in Norddeutschland zahlreiche Bahnverbindungen. Dort wird es in den kommenden Wochen vermehrt zu Ausfällen kommen, warnt die Firma. Leider lasse sich nicht sagen, welche Strecken genau betroffen seien.
müssen sich im Netz der privaten Eisenbahngesellschaft Metronom in den kommenden Tagen und Wochen auf weitere Zugausfälle einstellen. Die Gründe dafür seien ein erhöhter Krankenstand bei Lokführern und zusätzlich benötigte Schichten infolge von Baustellen, wie das Unternehmen am Donnerstag in Uelzen mitteilte. »Leider lässt sich nicht prognostizieren, welche Züge genau ausfallen«, teilte das Unternehmen mit.
Erst Ende August hatte Metronom mitgeteilt, den Fahrplan auf den Linien zwischen Hamburg und Bremen sowie zwischen Hamburg, Uelzen und Hannover wegen fehlendem Personal auszudünnen. Es gilt seitdem vorerst bis zum Fahrplanwechsel im Dezember für die Linien RE3, RB31, RE4 und RB41 ein Ersatzfahrplan. Die sogenannten Verstärkerzüge, die sonst dort zu Hauptverkehrszeiten zur Entlastung der regulären Züge zusätzlich fuhren, fallen seitdem aus.
Die Bahngesellschaft teilte weiter mit, es werde »mit Hochdruck« daran gearbeitet, offene Lokführerschichten nachzubesetzen. Dabei soll etwa auch Personal von Metronom-Schwestergesellschaften helfen. Das Ziel sei es, zumindest großräumige Zugausfälle so weit wie möglich zu vermeiden. Fahrgäste sollen sich vor ihrer Fahrt etwa über Apps oder im Internet über ihre Verbindung informieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
metronom kündigt zugausfälle auch zwischen bremen und hamburg anPendler zwischen Bremen und Hamburg müssen in den kommenden Tagen Geduld haben. Das Unternehmen Metronom, das auf dieser Strecke verkehrt, kündigt an, dass ...
Weiterlesen »
Baustellen und hoher Krankenstand: Zugausfälle beim MetronomVerkehr
Weiterlesen »
3. Training: Ferrari grösster Mercedes-Konkurrent?Im 3. freien Training zum Deutschland-GP gaben die Silberpfeil-Piloten das Tempo vor, wobei Nico Rosberg schneller war. Ferrari-Star Fernando Alonso war nur 4 Tausendstel langsamer als Lewis Hamilton.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Rivian-Aktie: CEO von Tesla-Konkurrent Rivian erhält satte GehaltserhöhungMit seinen Anfang August vorgelegten Kennzahlen für das zweite Quartal 2023 konnte Rivian die Umsatz- und Ergebniserwartungen der Analysten übertreffen. Vom Erfolg des Unternehmens profitiert auch Rivian-Gründer und -CEO RJ Scaringe, der nun eine kräftige Gehaltserhöhung erhielt.
Weiterlesen »
BYD Seal tritt als neuer Tesla-Konkurrent anChinesische Autos sind auch in Europa wettbewerbsfähig. Der BYD Seal bietet konkurrenzfähige Technik im sportlichen Gewand und räumt mit Vorurteilen auf. Vom Styling über die Verarbeitung bis hin zum Innenraum hat er die Aura eines Autos, das von Anfang für den europäischen Markt vorbereitet wurde.
Weiterlesen »