🚂✋ Kurz nach dem Start der Tarifverhandlungen zwischen DB_Bahn und DeineEVG wurden die Gespräche unterbrochen. Warnstreiks werden wahrscheinlicher. Bahn Streik Warnstreik
für die Beschäftigten durchsetzen. Die unteren Einkommensgruppen sollen überproportional gestärkt werden, daher hat sich die Gewerkschaft für eine Forderung mit Festbetrag entschieden. Bei den höheren Entgelten will die Gewerkschaft eigenen Angaben zufolge eine Steigerung um zwölf Prozent erreichen. Für die Nachwuchskräfte fordert die EVG 325 Euro mehr pro Monat. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen.
Hohe Inflation und gestiegene Energiepreise, die Folgen der Pandemie mit Maskenkontrollen und zahlreichen Krankheitsfällen, Übergriffe auf Bahnmitarbeiter – aus EVG-Sicht müssen die Beschäftigten immer höhere Belastungen schultern.Die Bahn betonte zuletzt, dass sie mit sehr schwierigen Tarifgesprächen rechne. Die Gewerkschaft habe 57 Forderungen gestellt, die im Schnitt 25 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten bedeuteten, hieß es am Freitag.
Im Schnitt bedeute allein die Lohnforderung eine Steigerung von 18 Prozent, in einzelnen Bereichen um mehr als 30 Prozent, hieß es aus DB-Kreisen. "Wir setzen auf Verhandlungen, aber unsere Spielräume sind begrenzt", sagte Fernverkehrsvorstand Michael Peterson dem "Tagesspiegel".Auch jenseits der Tarifverhandlungen steht die Deutsche Bahn vor großen Herausforderungen.
Die DB-Vertreter werden also absehbar darauf setzen, dass nicht auch noch die Personalkosten durch einen allzu hohen Tarifabschluss in die Höhe springen. Aus Sicht der Gewerkschaft lassen sich Personal- und Infrastrukturkosten aber nicht miteinander vermischen. So kämen die Gelder für die Sanierung aus anderen Töpfen, etwa vom Bund.Klar ist, dass die Bahn attraktiv bleiben muss für neue Mitarbeiter angesichts des Fachkräftemangels.
Streiks der GDL wurden öffentlich zuletzt als wirksamer und dramatischer für die Fahrgäste wahrgenommen. Der Grund: Ohne Lokführer kann keine Bahn fahren. Sollte sich die EVG jetzt zu Warnstreiks entscheiden, könnte die Durchschlagskraft aber deutlich höher sein, weil je nach Ausmaß dann entscheidende Posten in der Infrastruktur, etwa in einem Stellwerk, betroffen sein könnten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
bahn und gewerkschaft ringen um tarifvertrag – warnstreiks möglichSchritt aufeinander zu oder frühe Eskalation? Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG starten in einen absehbar harten Tarifkonflikt, den die Fahrgäste schon bald durch Warnstreiks zu spüren bekommen könnten.
Weiterlesen »
Kein Arbeitgeberangebot zum Auftakt: Verhandlungen zwischen Bahn und Gewerkschaft unterbrochen – bald Warnstreiks?Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG starten am Dienstag in einen absehbar harten Tarifkonflikt, den die Fahrgäste schon bald durch Warnstreiks zu spüren bekommen könnten. Der Beginn der Verhandlungen läuft schleppend.
Weiterlesen »
Warnstreiks am Montag: Diese Rechte habe ich als BetroffenerViele Menschen in NRW werden von den ganztätigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Montag betroffen sein. Auswirkungen gibt es vor allem auf den Nahverkehr, die Flughäfen und Kitas.
Weiterlesen »
Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn haben begonnenAn den beiden größten Flughäfen in NRW geht praktisch nichts mehr: Wegen eines 24-Stunden-Streiks sind nahezu alle Verbindungen gestrichen. Auch andere Bereiche des öffentlichen Lebens sind betroffen.
Weiterlesen »
Etliche Flüge in Düsseldorf und Köln fallen wegen Warnstreiks ausWer am Montag von Köln oder Düsseldorf aus in den Urlaub oder zu einer Geschäftsreise aufbrechen will, sollte schnell seine Fluggesellschaft kontaktieren: Viele Flüge dürften ausfallen, denn eine Warnstreikwelle erfasst Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen »
NRW: Etliche Flüge in Düsseldorf und Köln fallen wegen Warnstreiks ausIn Nordrhein-Westfalen wird gestreikt – viele Flüge dürften ausfallen. Die Streiks betreffen aber auch kommunale Einrichtungen, wie etwa Kindergärten.
Weiterlesen »