Sie haben beim Kauf eines Fernverkehrstickets bei der Deutschen Bahn das falsche Datum oder die falsche Uhrzeit ausgewählt? Dann können Reisende ihre Buchung noch stornieren – künftig haben Sie dafür aber deutlich weniger Zeit.
Wenn sich Bahn kunden bei der Buchung verklickt haben, bleibt ihnen für eine kostenlose Stornierung vieler Tickets nun weniger Zeit.Die Deutsche Bahn hat die Frist für die sogenannte Sofortstornierung von zwölf auf drei Stunden reduziert.Die Sofortstornierung gilt für alle Ticketkategorien – also auch Superspar- und Sparpreise, die danach gar nicht beziehungsweise oft nur noch gegen Bearbeitungsgebühr storniert werden können.
Nun bleiben dafür aber neun Stunden weniger Zeit als bisher. Den Großteil der Kunden dürfte die Fristverkürzung nicht betreffen – zumindest nach der Einschätzung des bundeseigenen Konzerns. 90 Prozent seien mit der Sofortstornierung ohnehin schneller als drei Stunden gewesen, sagte ein Bahnsprecher auf Anfrage.Für welche Tickets gilt die Sofortstorno-Option?
Eine Sofortstorno muss laut Bahn vor dem ersten Geltungstag des Tickets geschehen – für Fahrscheine, die man am Tag der geplanten Reise kauft, gilt das also nicht. Und: Die Option der Sofortstornierung greift nur für online über die Website oder die App gekaufte Fernverkehrsfahrkarten. Ebenfalls nicht möglich ist eine Sofortstornierung bei Tickets, die über die Plattform „international-bahn.de“ gebucht wurden. Auch Bahncard-Bestellungen können nicht per Sofortstorno rückgängig gemacht werden.
Wo man in seinem Kundenkonto klicken muss, um die Sofortstornierung eines gebuchten Tickets durchzuführen, erläutert die Deutsche BahnSie wollen in diesem Sommer mit dem Zug verreisen?
Sofortstornierung Tickets Stornieren Buchung Frist Schneller Sofortstorno Stunden Bahntickets Stornierung Bahnkunden Fristverkürzung Bahncard Bahnsprecher Kunden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos-Konzern Deutsche Bahn: Hilfe, Schweizer Bahn-Boss, übernehmen Sie!Ist die Deutsche Bahn noch zu retten? Und wenn ja: von wem?
Weiterlesen »
Generalsanierung bei der Deutschen Bahn: Neuer Anstrich für die Deutsche BahnDie Linke will eine Bahnreform. Derweil hat die DB mit der Sanierung der Riedbahn begonnen – und mehrere Fahrpläne geändert.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn Pro und Contra: Ist die Bahn noch zu retten?Deutsche Bahn: Sanierungsstau, Verspätungschaos, EM-Blamage, fünfmonatige Riedbahn-Sperrung. Gibt es noch Hoffnung für die Deutsche Bahn?
Weiterlesen »
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: THYSSENKRUPP, UNIPER, DEUTSCHE BANK, DEUTSCHE BAHN, LLOYDS BANKING GROUP, ADACDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. THYSSENKRUPP - Der Aufsichtsrat des Industriekonzerns soll voraussichtlich
Weiterlesen »
Baustellen in Hamburg bei S-Bahn und U-Bahn: Hier brauchen Sie gute NervenDie Verkehrsbetriebe nutzen die Ferienzeit, um an den Strecken von S-Bahnen und U-Bahnen zu bauen. Die Baustellen behindern den Verkehr.
Weiterlesen »
Deutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Bank AG-Analyst Benjamin Goy hat eine ausführliche Untersuchung des Deutsche Börse-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »