Die Zahl der Balkonkraftwerke in Bayern hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt und erreichte fast 120.000 Anlagen. Nordrhein-Westfalen liegt mit 157.000 Anlagen an der Spitze.
In Bayern gibt es immer mehr Balkonkraftwerke . Im vergangenen Jahr hat sich ihre Zahl verdoppelt, wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht. Zum Jahresende waren dort etwa 119 000 Balkonkraftwerke im Freistaat als in Betrieb registriert. Knapp 65 000 davon sind 2024 hinzugekommen. Insgesamt kommen die Anlagen in Bayern auf eine installierte Leistung von rund 100 Megawatt. Die Zahlen können durch Nachmeldungen noch etwas steigen.
Bundesweit ist Bayern die Nummer zwei bei den Balkonkraftwerken hinter dem bevölkerungsreicheren Nordrhein-Westfalen mit inzwischen 157 000 Anlagen in Betrieb. Auch dort, wie in Deutschland insgesamt, hat es im vergangenen Jahr eine Verdopplung des Bestands gegeben. Treiber waren unter anderem rechtliche Verbesserungen sowie gesunkene Preise. „Der Solarboom auf Deutschlands Balkonen könnte sich sogar noch verstärken“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, Carsten Körnig. Er erwartet, dass die Installation von Stecker-Solargeräten auf Balkonen von Miet- oder Eigentumswohnungen richtig in Fahrt kommt. Erst im vergangenen Herbst habe der Gesetzgeber Vermieter und Wohnungseigentümer dazu verpflichtet, Stecker-Solargeräte grundsätzlich zu genehmigen. Zudem sorgten die gesunkenen Preise dafür, dass inzwischen teilweise leistungsstärkere Anlagen installiert würden
Balkonkraftwerke Solarstrom Energieeffizienz Bayern Sonnenenergie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Balkonkraftwerke: Bayern erlebt SolarboomDie Zahl der Balkonkraftwerke in Bayern hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt und erreicht nun fast 120.000 Anlagen. Rechtliche Verbesserungen und sinkende Preise treiben den Solarboom auf deutschen Balkonen.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerke in Bayern erleben BoomDie Zahl der Balkonkraftwerke in Bayern hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt und erreicht knapp 119.000 Anlagen. Gesunkene Preise und rechtliche Verbesserungen treiben den Solarboom auf deutschen Balkonen an.
Weiterlesen »
Solarboom in Bayern: Balkonkraftwerke verdoppeln sich im Jahr 2024Bayern verzeichnet eine Verdoppelung der Balkonkraftwerke im Jahr 2024, wobei die installierte Leistung auf rund 100 Megawatt steigt.
Weiterlesen »
Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »
Google, Facebook: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »
Bayern: Staatsregierung wird Ziel 10 000 neuer Wohnungen verfehlenNach seinem Amtsantritt im Frühjahr 2018 kündigte Ministerpräsident Söder eine staatliche Wohnungsbauoffensive an. Diese liegt nach wie vor weit hinter dem ursprünglichen Zeitplan zurück.
Weiterlesen »