Wer das volle Potenzial der Mini-Solaranlagen ausschöpfen will, sollte auf Balkonkraftwerke mit bifazialen Modulen setzen.
Balkonkraftwerke machen unabhängiger von steigenden Strompreisen. Wer das volle Potenzial ausschöpfen will, sollte auf bifaziale Module setzen. Warum das so ist, erklären wir hier.
Mit der Kraft der Sonne Strom erzeugen – das können Balkonkraftwerke. Sobald Sonnenstrahlen auf die Module treffen, werden diese in elektrischen Strom umgewandelt und ins Hausnetz eingespeist. Das funktioniert in der Regel, indem das Licht auf die Vorderseite der Module trifft. Mehr Solarpower lässt sich mit bifazialen Modulen nutzen.Klassische Solarmodule nehmen Sonnenlicht ausschließlich auf der Vorderseite auf.
Der deutsche Anbieter Kleines Kraftwerk verspricht sogar bis zu 38 Prozent mehr Energieertrag, beispielsweise bei seinem Duo-Komplettpaket mit zwei Modulen für den Gitterbalkon. Dafür sorgt nach Herstellerangaben nicht nur die bifaziale Machart der Module, sondern auch die verbaute TOPCon-Technologie, die eine höhere Effizienz verspricht als normale PERC-Module.
Bei Ebay gibt es ebenfalls zahlreiche Balkonkraftwerke mit bifazialen Modulen. Das Modell von PV und SO verspricht einen bifazialen Ertragszugewinn von bis zu 25 Prozent, je nach Standort.Das Reflexionsvermögen des Hintergrunds, vor dem ein Solarmodul installiert wird, wird im sogenannten Albedo-Wert angegeben. Ein hoher Albedo-Wert bedeutet, dass viel Licht reflektiert werden kann und damit auch der Ertrag entsprechend höher ausfällt. Der Wert liegt zwischen null und eins .
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Mehr Informationen dazu gibt es
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Balkonkraftwerke: Wer kontrolliert die Solargeräte?Balkonkraftwerke sind einfache Plug-and-Play-Lösungen zur Stromproduktion. Wer eine Mini-Solaranlage auf dem Balkon in Betrieb nimmt, muss sie aber auch korrekt anmelden, sonst drohen Strafen.
Weiterlesen »
Mehr als 780.000 Balkonkraftwerke in DeutschlandDie Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Mehr als 780.000 Anlagen sind nun im Betrieb. Experten erwarten, dass der Solarboom auf den Balkonen noch weiter anhalten wird.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerke: Boom durch Weniger Bürokratie und Mehr LeistungDie Installation von Balkonkraftwerken hat in Deutschland im Jahr 2024 einen Boom erlebt. Weniger Bürokratie, höhere Leistung und sinkende Preise tragen zur Beliebtheit bei. Die Anzahl installierter Geräte hat sich mehr als verdoppelt. Obwohl die Installation als privilegierte Maßnahme gilt, ist die Zustimmung des Vermieters oder der WEG weiterhin erforderlich.
Weiterlesen »
Union Berlins Halbjahresbilanz: Wer hat überzeugt, wer enttäuscht?Die Berliner Zeitung zieht eine Bilanz über die Leistungen der Union Berlin Spieler im zurückliegenden Halbjahr. Die Analyse betrachtet Führungsspieler, Sommerzugänge und Profis, die hinter den Erwartungen blieben. Im Fokus stehen die Leistungen der Abwehrspieler.
Weiterlesen »
Wer weiß denn sowas? | Wer weiß denn sowas?Moderator Kai Pflaume begrüßt heute Ali Güngörmüs und Meta Hiltebrand. Wie immer stehen Bernhard Hoëcker und Elton als Teamkapitäne mit Rat und Tat parat!
Weiterlesen »
Wer weiß denn sowas? | Wer weiß denn sowas?Gäste: Annette Frier und Cordula Stratmann
Weiterlesen »