Union Berlins Halbjahresbilanz: Wer hat überzeugt, wer enttäuscht?

Sport Nachrichten

Union Berlins Halbjahresbilanz: Wer hat überzeugt, wer enttäuscht?
Union BerlinFußballBundesliga
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 74%

Die Berliner Zeitung zieht eine Bilanz über die Leistungen der Union Berlin Spieler im zurückliegenden Halbjahr. Die Analyse betrachtet Führungsspieler, Sommerzugänge und Profis, die hinter den Erwartungen blieben. Im Fokus stehen die Leistungen der Abwehrspieler.

Der 1. FC Union Berlin befindet sich in der kurzen Weihnachtspause. Zeit, Bilanz zu ziehen: Wie haben die Spieler im zurückliegenden Halbjahr performt?in zwei Hälften teilen. Zunächst spielten die Köpenicker intensiven und beherzten Fußball, der zwischenzeitlich gar mit dem vierten Tabellenplatz belohnt wurde. Seit Ende Oktober ist die Mannschaft nun allerdings schon sieglos, überwintert daher nur auf Rang zwölf, sieben Punkte vor der Abstiegszone.

Die Berliner Zeitung hat sich die Leistungen aller Profis genau angeschaut. Welche Führungsspieler wurden ihrem Ruf gerecht? Welche Sommerzugänge haben das Team wirklich verstärkt? Welcher Profi blieb hinter den Erwartungen zurück? Im zweiten Teil der großen Halbjahresbilanz geht’s um die Mittelfeldspieler!Der Vizekapitän war neben Danilho Doekhi der einzige Profi der Köpenicker, der in allen Pflichtspielen von Beginn an auf dem Rasen stand.

László Bénes war beim Hamburger SV in der vergangenen Saison einer der besten Zweitliga-Spieler. Beim 1. FC Union Berlin sitzt er fast immer auf der Bank.Mit Verspätung stieß der ehemalige Hoffenheimer aus der Vereinslosigkeit zum Kader. Bis zu seinem ersten Auftritt dauerte es ein wenig, dann zeigte der Däne den einen oder anderen interessanten Ansatz. Er kann sowohl links hinten als auch rechts vorne spielen.

Lesen Sie am 2. Weihnachtsfeiertag im dritten Teil der großen Halbjahresbilanz alles über die Stürmer und Funktionäre beim 1. FC Union Berlin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Union Berlin Fußball Bundesliga Leistungsbilanz Transfer

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Faszination des Eislaufens in BerlinDie Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »

Verlust von Flugverbindungen: Ostdeutschland verliert die Anbindung an die Welt, sagt Berlins FlughafenchefinVerlust von Flugverbindungen: Ostdeutschland verliert die Anbindung an die Welt, sagt Berlins FlughafenchefinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Milliardärssteuern, Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale: Wen wollen CDU, SPD, Grüne und Co. entlasten – und wen stärker belasten?Milliardärssteuern, Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale: Wen wollen CDU, SPD, Grüne und Co. entlasten – und wen stärker belasten?Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt, dass die Parteien sowohl für Unternehmen als auch private Haushalte zahlreiche Vorschläge zum Thema Steuern machen. Der Wunsch nach Entlastung ist vor allem bei Union (CDU und CSU) und der FDP erkennbar groß. Die Union und FDP wollen neben der Entlastung bei Stromsteuer und Netzentgelten auch die Unternehmenssteuern auf 25 Prozent begrenzen. Beide wollen den Solidaritätszuschlag ganz abschaffen und den Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent reduzieren. Die Union plant auch Abschreibungen und Verlustrechnung für Unternehmen zu verbessern. Sowohl Union als auch FDP planen eine Senkung der Körperschaftssteuer. Die Union plädiert weiter für Entlastungen privater Haushalte: So will die Union den Einkommensteuertarif 'schrittweise spürbar' absenken und die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz erhöhen. Bei der FDP soll der Spitzensteuersatz erst ab einem Jahreseinkommen von 96.600 Euro fällig werden – sie plädiert insgesamt für ein neues Stufenmodell bei der Einkommenssteuer. Außerdem soll der Grundfreibetrag um mindestens 1000 Euro erhöht werden. Die Liberalen Freibeträge für Erbschaft- und Schenkungssteuer an die Inflation anpassen.
Weiterlesen »

Union weiter ohne Plan: Jetzt kann die Rente für die SPD zur großen Chance werdenUnion weiter ohne Plan: Jetzt kann die Rente für die SPD zur großen Chance werdenSPD und Union rüsten sich für einen Rentenwahlkampf. Bei den Sozialdemokraten ist klar, wie sie mobilisieren wollen – für die Union ist die Lage hingegen komplizierter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:08:29