Politische Kontroversen ließen die in pink und rosa gehaltenen Landschaften des neuen »Barbie«-Films bisher nicht erwarten. Die vietnamesische Regierung entdeckte jedoch offenbar ein Detail, an dem sie sich stört: eine Weltkarte.
Vietnam hat bereits mehrmals Filme aus diesem Grund verboten
Das Verbot des Filmes sei vom Nationalen Filmbewertungsrat beschlossen worden, berichtete die Zeitung »VNExpress« am Montag. Eigentlich sollte »Barbie« mit Margot Robbie undMargot Robbie: Hat Barbie Sex? »Barbie« erzählt die Geschichte der Puppen Barbie und Ken, die in der farbenfrohen und scheinbar perfekten Welt von Barbieland glücklich sind. Doch dann werden sie in die echte Welt versetzt – was viele turbulente Folgen hat. Es handelt sich um die erste Verfilmung mit realen Schauspielern. InVietnam hat in der Vergangenheit bereits mehrmals Filme verboten, weil darin die »Neun-Striche-Linie« vorkam.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Revolte in Frankreich hat 'eindeutig eine politische Dimension'Am Dienstag wird in Nanterre bei Paris ein 17-Jähriger von einem Polizisten erschossen. In der Folge kommt es zu gewaltsamen Ausschreitungen. Doch wer sind die Menschen, die in mehreren Städten des Landes protestieren? Und wogegen?
Weiterlesen »
Bundeszentrale für politische Bildung: AfD-Wahl ist kein ProtestDer Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, warnt davor, die Wahl der AfD als Protest zu begreifen. Man dürfe das Problem auch nicht als ostdeutsch abtun. Wähler wollten genau diese Partei.
Weiterlesen »
Sonntagsfrage: Umfrage: SPD fällt in Wählergunst hinter AfD zurückDer Chef der Bundeszentrale für politische Bildung nennt die AfD ein „erfolgreiches Radikalisierungskollektiv“. SPD-Chef Klingbeil plädiert für mehr Bürgernähe.
Weiterlesen »
Bundeszentrale: Wähler wollen AfD - kein ProtestDie Bundeszentrale für politische Bildung warnt davor, die Wahl der AfD als Protest zu begreifen. Wähler*innen wollten genau diese Partei.
Weiterlesen »
Behördenchef warnt: AfD-Wahl kein Protest mehrIn den letzten Wochen erreicht die AfD in einigen Umfragen Rekordwerte. Das lasse sich nicht bloßes ostdeutsches Phänomen erklären, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung.
Weiterlesen »