Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Volkswagen in einem Ausblick auf den Quartalsbericht von 100 auf 105 Euro angehoben und die Einstufung auf 'Overweight' belassen.
LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Volkswagen in einem Ausblick auf den Quartalsbericht von 100 auf 105 Euro angehoben und die Einstufung auf"Overweight" belassen. Nach der Gewinnwarnung im September seien keine Neuigkeiten seither gute Neuigkeiten, schrieb Analyst Henning Cosman in dem am Montag vorliegenden Kommentar.
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html. ISIN: DE0007664039© 2025 dpa-AFX-AnalyserGewinner im MegamarktBiotechnologie ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien unserer Zeit. Zahlreiche Biotechnologie- und Pharmakonzerne haben sich unter anderem dem Kampf gegen Tumorerkrankungen verschrieben. Der weltweite Markt für Krebsmedikamente verzeichnet ein stetiges Wachstum.
Wir haben 3 aussichtsreiche Biotechnologieaktien mit Schwerpunkt Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen gegen Tumorerkrankungen ausfindig gemacht, die in den kommenden Monaten und Jahren erhebliches Aufwärtspotenzial versprechen und Vervielfachungspotenzial besitzen. Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche 3 Biotech-Aktien durchstarten und zu Ihrem Börsenerfolg in 2025 beitragen könnten!Hier klicken
BARCLAYS VOLKSWAGEN INVESTMENTS Kursziele ANALYSEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RBC hebt Kursziel für Barclays anDie kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Barclays von 285 auf 340 Pence angehoben und die Einstufung auf 'Outperform' belassen. Die Analysten Anke Reingen und Benjamin Toms verwiesen in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie auf die übliche jährliche Anpassung der Bewertungsmodelle. Die Kursziele für Banken basieren nun in den meisten Fällen auf den Geschäftserwartungen für 2026. Die Favoriten der RBC seien Barclays, UBS, Julius Bär, Deutsche Bank, BNP Paribas und OSB Group.
Weiterlesen »
Die Krypto-Kolumne: Bitcoin: Kursziel 80.000 US-Dollar?© Foto: Hannes P Albert/dpaNach einem traditionell starken vierten Quartal startet Bitcoin holprig ins neue Jahr. Ein weiterer Anlauf über die runde Marke von 100.000 Dollar konnte nicht erfolgreich beendet
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie robust: JPMorgan bleibt skeptisch - China-Umsätze rückläufigDie US-Bank JPMorgan hat Tesla auf 'Underweight' mit einem Kursziel von 135 US-Dollar belassen.
Weiterlesen »
UBS stuft VOLKSWAGEN auf 'Sell'ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Volkswagen in einem Branchenausblick auf die Berichtssaison zum vierten Quartal auf 'Sell' mit einem Kursziel von 75 Euro belassen.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Elon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk, Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die Welt am Sonntag erneut für die AfD geworben. Hoffmann, die für die Bundesregierung die Kommunikation mit X managt, betonte, dass die Meinungsfreiheit zwar wichtig sei, aber die Aussage von Musk, die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland, zu Sorge führe. Sie wies darauf hin, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werde. Hoffmann betonte, dass die Bundesregierung die Entwicklungen auf X mit großer Sorge beobachte, aber wichtig sei, die Kanäle nicht zu verlassen, um auch Nutzer nicht zu verlassen.
Weiterlesen »