Bei „Bares für Rares“ wurden am Donnerstag (25.04.) die Verhandlungen zum Spektakel - denn der Vorbesitzer des Porzellan-Ensembles war äußerst prominent.
Bei „Bares für Rares“ wurden am Donnerstag die Verhandlungen zum Spektakel - denn der Vorbesitzer des Porzellan-Ensembles war äußerst prominent.„Ach, Gott im Himmel! Das ist wieder einer dieser wunderschönen Momente bei 'Bares für Rares', umgeben von bezaubernden Damen“, freute sich Horst Lichter. Nach dieser Charme-Offensive schenkte er auch dem Mitbringsel der Damen Aufmerksamkeit.
„Die hatte es schon immer in ihrer Vitrine stehen gehabt“, berichtete Claudia über ihre Mutter. Die Rede war von drei Eierbechern und „einem Milchkännchen“, so Dr. Bianca Berding. „Ich würde Sahnekännchen sagen, das hört sich besser an“, fand Horst Lichter. Das Hartporzellan stamme aus „einer sehr bekannten Manufaktur“, erkannte Dr. Bianca Berding.
Ob der Kaiser seinen Eierbecher zu Bruch geschlagen hatte, blieb allerdings offen. Eierbecher aus dem kaiserlichen Haushalt würden „eine andere Wertigkeit“ darstellen, fand Lichter und fragte, ob Dr. Berding „ganz sicher“ sei. „Absolut sicher“, bestätigte die Expertin. Horst Lichter erkannte einen Chip an einem Becher. Berding nahm dies gelassen. Claudia und Anna erhofften sich 250 Euro für das Ensemble. Berding erhöhte aufgrund der kaiserlichen Herkunft auf bis zu 400 Euro.
Das wussten die Verkäuferinnen allerdings auch nicht. Walter Lehnertz startet mit 80 Euro. „Für einen Eierbecher“, schlug Meyer vor. „Wie bist du denn drauf?“, erkundigte sich Lehnertz. „Für 80 Euro musst du sie aus dem Kaiserhaus klauen“, argumentierte Meyer. Meyer bot 350 Euro, Sarah Schreiber 400 Euro, Susanne Steiger 450 Euro und Benjamin Leo Leo 500 Euro. Steiger philosophierte über „des Kaisers Eier“ und schlug 550 vor.
„Oh, das war aber jetzt schnell geschüttelt, da musstest du aber schlucken“, versuchte Lehnertz die Körpersprache Schreibers zu deuten. Sarah Schreiber bot 850. Daniel Meyer überraschte mit 900. „Unvorstellbar“, staunte Walter Lehnertz über das rege Interesse. Als Leo Leo 1.100 bot, dankte Mitbewerber Meyer ab. Deal! „Dann werde ich gleich morgen früh drei kaiserliche Eier auf einmal essen, um das zu feiern“, erklärte Leo.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bares für Rares: Händler zahlt für Gemälde dreifache ExpertiseEin riesiges Kunstwerk begeisterte bei „Bares für Rares“ trotz deutlicher Schäden nicht nur Moderator Horst Lichter. Auch ein Händler war bereit, tief in die Tasche zu greifen. Und das, obwohl auf den Wunschpreis des Verkäufers zunächst die Ernüchterung folgte.
Weiterlesen »
Händler zahlt dreifache Expertise für Gemälde bei Bares für RaresFast dreimal so viel, wie die Expertise es vorhersagte. Ein riesiges Gemälde beeindruckt bei 'Bares für Rares' trotz deutlicher Schäden nicht nur Moderator Horst Lichter.
Weiterlesen »
Trotz Mängeln am Bild: „Bares für Rares“-Händler zahlt dreifache Summe der ExpertiseKuriositäten, Raritäten und kleine Schätze: bei Bares für Rares ist von allem etwas dabei. Doch manchmal stolpern die Experten und Händler über einzigartige Fundstücke. Die fünf teuersten Objekte sind eine Golddukate, ein russisches Trinkgefäß, ein Gemälde, ein Oldtimer und ein Reliquienkreuz.
Weiterlesen »
Trotz Mängeln am Bild: „Bares für Rares“-Händler zahlt dreifache Summe der ExpertiseKuriositäten, Raritäten und kleine Schätze: bei Bares für Rares ist von allem etwas dabei. Doch manchmal stolpern die Experten und Händler über einzigartige Fundstücke. Die fünf teuersten Objekte sind eine Golddukate, ein russisches Trinkgefäß, ein Gemälde, ein Oldtimer und ein Reliquienkreuz.
Weiterlesen »
Bei „Bares für Rares“ wird Händler bei alter Technik-Perle nostalgischSven Deutschmanek kam aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Immerhin war der C64 ein Kult-Gerät aus seiner Jugend. Nur Horst Lichter fand irgendwie keinen Zugang zu dem „Brotkasten“ - genauso wie ein Händler, der ein schockierendes Technik-Geständnis ablegte.
Weiterlesen »
Bares für Rares: Alte Technik-Perle entlockt Händler kaum zu glaubendes GeständnisSven Deutschmanek kam aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Immerhin war der C64 ein Kult-Gerät aus seiner Jugend. Nur Horst Lichter fand irgendwie keinen Zugang zu dem „Brotkasten“ - genauso wie ein Händler, der ein schockierendes Technik-Geständnis ablegte.
Weiterlesen »